Salzburg besiegt Rapid mit 2:1 - Elfmeter-Chance vergeben!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Salzburg besiegt Rapid Wien 2:1 in einem Bundesliga-Duell am 5. Oktober 2025 und festigt den Platz an der Tabellenspitze.

Salzburg besiegt Rapid Wien 2:1 in einem Bundesliga-Duell am 5. Oktober 2025 und festigt den Platz an der Tabellenspitze.
Salzburg besiegt Rapid Wien 2:1 in einem Bundesliga-Duell am 5. Oktober 2025 und festigt den Platz an der Tabellenspitze.

Salzburg besiegt Rapid mit 2:1 - Elfmeter-Chance vergeben!

In einem packenden Bundesliga-Topspiel setzte sich Red Bull Salzburg am Samstag, den 5. Oktober 2025, mit 2:1 gegen Rapid Wien durch. Die Begegnung fand in der Red Bull Arena statt und bot den zahlreichen Zuschauern spannende Momente. Mit diesem Sieg rückt Salzburg vor der anstehenden Länderspielpause näher an die Tabellenspitze.
Börse Express

Die Partie startete mit einem offensiven Drang von Rapid, die Salzburgs Torhüter Alexander Schlager gleich zu Beginn unter Druck setzten. Dennoch waren es die Salzburger, die in der 38. Minute durch Soumaila Diabate in Führung gingen. Nach einem schönen Spielzug über Krätzig und Bischoff schloss Diabate erfolgreich ab. Rapid gelang kurz vor der Halbzeit, in der 45. Minute, der Ausgleich durch Andrija Radulovic, der die Abwehr von Salzburg überlisten konnte.
Salzburg24

Der zweite Durchgang und das Glück des Tüchtigen

Im zweiten Abschnitt waren es die Salzburger, die in der 57. Minute wieder in Führung gingen. Sota Kitano nutzte eine Unebenheit in der Verteidigung von Rapid und traf im Nachschuss nach zwei Anläufen von Edmund Baidoo. Rapid hingegen hatte zahlreiche Chancen, konnte jedoch die eigene Chancenverwertung nicht optimal nutzen. Die Szene des Spiels ereignete sich in der 82. Minute, als Rapid einen Elfmeter nach einem Foul an Radulovic zugesprochen bekam. Kapitän Matthias Seidl schnappte sich den Ball, zielte aber über das Tor. Pech für die Gäste!
Börse Express

Umso erfreulicher war die Leistung von Alexander Schlager, der mehrere entscheidende Paraden zeigte und damit seinen Teil zum Sieg beitrug. Der Trainer Thomas Letsch, der die Aufstellung im Vergleich zur letzten Partie auf fünf Positionen veränderte, kann stolz auf die mental starke Leistung seiner Mannschaft sein.
Salzburg24

Die Herausforderungen bleiben

Salzburg musste in diesem Duell auf einige Schlüsselspieler verzichten. Mads Bidstrup, Karim Konaté und Takumu Kawamura standen aufgrund von Verletzungen nicht zur Verfügung. Diese Personalsituation brachte zusätzliche Herausforderungen mit sich, die die Mannschaft jedoch mit Bravour meisterte. Die Mannschaft setzte sich zusammen, um auf die kritischen Stimmen nach der letzten Niederlage gegen Lyon zu reagieren und zeigte eine deutliche Steigerung in der Leistung.
Börse Express

Nach diesem spannenden Spiel kehren beide Teams am 19. Oktober in die Liga zurück. Salzburg trifft auf Altach, während Rapids nächster Gegner noch festgelegt werden muss. Der Kampf um die Meisterschaft bleibt also offen, und es sind noch viele spannende Partien zu erwarten.
Salzburg24