Sturm Graz jubelt, Salzburg und Rapid patzen: Europas Fußballschock!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Sturm Graz siegt in der Europa League, während Salzburg und Rapid enttäuschen. Österreichs UEFA-Rang gefährdet.

Sturm Graz siegt in der Europa League, während Salzburg und Rapid enttäuschen. Österreichs UEFA-Rang gefährdet.
Sturm Graz siegt in der Europa League, während Salzburg und Rapid enttäuschen. Österreichs UEFA-Rang gefährdet.

Sturm Graz jubelt, Salzburg und Rapid patzen: Europas Fußballschock!

In einem spannenden Fußballabend am 3. Oktober 2025 lässt Sturm Graz die Herzen ihrer Fans höherschlagen. Der Verein feiert einen 2:1-Sieg gegen die Glasgow Rangers in der UEFA Europa League, welcher gleich drei wertvolle Punkte in der Gruppenphase sichert. Trotz einer vorhergehenden 0:2-Niederlage gegen Midtjylland hat Sturm gezeigt, dass ihnen der Kampfgeist nicht abhanden gekommen ist. Diese wichtige Leistung trägt dazu bei, den Anschluss an Länder wie Dänemark, Polen und Norwegen zu halten, was für die österreichische Position in der UEFA-Fünfjahreswertung entscheidend ist, wie boerse-express.com berichtet.

However, während Sturm jubelt, sieht es für die anderen europäischen Vertreter aus Österreich weniger rosig aus. RB Salzburg muss eine bittere 0:2-Niederlage gegen Olympique Lyon verkraften. Bereits nach elf Minuten setzen die Franzosen die Salzburger unter Druck, und die Abwehr zeigt Schwächen. Der zweite Gegentreffer in der 57. Minute besiegelt das Schicksal der Mozartstädter. Auch SK Rapid Wien hat keinen erfreulichen Abend, sie verlieren in ihrem Conference-League-Auftakt gegen Lech Posen mit 1:4. Nach einem enttäuschenden 0:3 zur Halbzeit, ermöglicht nur ein Ehrentreffer von Andrija Radulović in der 64. Minute einen kleinen Lichtblick in der dunklen Nacht für Rapid.

Österreichs Position in der UEFA-Fünfjahreswertung

Die Ausbeute aus diesen Spielen hat direkte Auswirkungen auf die aktuelle UEFA-Fünfjahreswertung. Österreich startet mit dem 15. Rang in die Saison, doch ein Abrutschen aus den Top 15 würde die Anzahl der Startplätze für die europäische Wettbewerbe ab der Saison 2027/28 drastisch reduzieren. Für eine Befestigung unter den besten zehn Nationen sind mindestens zwei bis drei österreichische Vereine nötig, die die Gruppenphase der Europa oder Champions League erreichen müssen, um ein festes Startrecht zu sichern, erläutert laola1.at.

Um den Aufwärtstrend fortzusetzen, müssen Salzburg und Rapid in ihren kommenden Partien dringend eine Leistungssteigerung zeigen. Rapid wird gleich sein Heimspiel als Schlüsselspiel betrachten, um die Chancen auf ein weiteres Fahren in der Conference League zu wahren. Ihr Ausfall könnte fatal für die österreichische Fußballszene sein, die es aktuell schwer hat, sich gegen andere Nationen zu behaupten.

Sturm Graz – ein Verein mit Tradition

Der SK Sturm Graz ist mehr als nur ein Verein; er steht für eine lange Tradition im österreichischen Fußball. Gegründet 1909, hat der Club es mittlerweile fünfmal geschafft, die österreichische Meisterschaft zu gewinnen, zuletzt im Jahr 2025. Mit seiner Heimat, der Merkur Arena, und rund 360.000 Fans in Österreich hat Sturm eine starke Basis, die auch internationale Erfolge anstrebt. Trotz vergangener finanzieller Schwierigkeiten hat der Verein es geschafft, sich wieder in den oberen Regionen des Fußballs zu etablieren und war bereits mehrfach in der UEFA Champions League und UEFA Europa League vertreten, wie auf wikipedia.org nachzulesen ist.

Die aktuelle Situation im europäischen Wettbewerb stellt eine Herausforderung dar, doch wie die Geschichte von Sturm Graz zeigt, ist man nie unterzugehen, solange der Kampfgeist vorhanden ist. Die österreichischen Mannschaften stehen vor einer bedeutenden Zeit, nicht nur für ihren eigenen Erfolg, sondern auch für den Stellenwert des österreichischen Fußballs auf internationaler Ebene.