Maierhofer: Rapid bereit für das große Duell gegen Salzburg!
Red Bull Salzburg trifft am 5.10.2025 auf SK Rapid. Ex-Spieler Maierhofer reflektiert über das emotionale Duell.

Maierhofer: Rapid bereit für das große Duell gegen Salzburg!
Ein Klassiker steht bevor! Am kommenden Sonntag um 17 Uhr treffen die traditionsreichen Rivalen FC Red Bull Salzburg und SK Rapid aufeinander. Dieses Aufeinandertreffen wird von vielen als emotional und historisch bezeichnet. Der ehemalige Spieler beider Vereine, Stefan Maierhofer, erinnert sich an sein erstes Derby im Jahr 2008, als Rapid mit einem beeindruckenden 7:0 gegen Salzburg gewinnen konnte. Dieses Resultat bleibt unvergessen und ist für die Rapid-Fans ein stolzes Stück Vereinsgeschichte. Maierhofer äußert sich optimistisch über Rapid’s Chancen und sieht die Mannschaft in dieser Saison auf Augenhöhe mit Salzburg – ein spannendes Duell um den Titel könnte bevorstehen, wenn man die aktuelle Form beider Teams betrachtet. Kicker berichtet, dass der letzte Sieg von Rapid in Salzburg allerdings bereits über zehn Jahre zurückliegt.
In der Saison 2024/25 bestätigte Salzburg seine Stärke, als die Mannschaft im letzten Meistergruppen-Spiel der ADMIRAL Bundesliga den SK Rapid mit 4:2 besiegte und sich somit den zweiten Tabellenplatz sicherte. Oscar Gloukh und Nene Dorgeles trugen durch ihre frühen Treffer zum Sieg bei, während Guido Burgstaller für Rapid nach einem zwischenzeitlichen Rückstand zum 4:2 verkürzte. In dieser Begegnung war der Torwart Schlager mit zahlreichen entscheidenden Paraden ein wichtiger Faktor für den Erfolg der Salzburger. Ligaportal schildert, dass dieses Spiel am 24. Mai 2025 in der Red Bull Arena stattfand.
Ein Wandel in Salzburg
Obwohl Red Bull Salzburg in der jüngeren Vergangenheit viele Meistertitel erringen konnte, sieht Maierhofer den Verein im Moment in einem Wandel. Die Dominanz der letzten Jahre ist nicht mehr so ausgeprägt wie einst. Der Trainer Thomas Letsch steht unter Druck, doch Maierhofer plädierte für Geduld und gibt zu bedenken, dass solch ein Umbruch Zeit braucht. Christoph Freund, der inzwischen von Bayern München beobachtet wird, hat in der Vergangenheit großzügige Investitionen getätigt, die für die Zukunft des Vereins entscheidend sein könnten.
Auf der anderen Seite zeigt Rapid mit Sportdirektor Markus Katzer, ein großes Potenzial in der Transferpolitik. Die jüngsten Investitionen und Spieler-Verkäufe lassen Rapid auf einem wirtschaftlich guten Weg erscheinen. Maierhofer hebt hervor, dass Peter Stöger als „Königstransfer der Bundesliga“ gilt und das Mannschaftsgefüge stärken wird. Trotz der letzten zwei Niederlagen – einer Derby-Niederlage und einer 1:4-Niederlage gegen Lech Posen – ist die Stimmung bei Rapid optimistisch. Kicker hebt hervor, dass angesichts dieser Herausforderungen dennoch viel Hoffnung in die kommende Saison gesteckt wird.
Ein Blick in die Bundesliga-Geschichte
Die Österreichische Fußball-Bundesliga selbst hat eine spannende Geschichte, die bis ins Jahr 1911 zurückreicht, als die offiziellen Meisterschaften ins Leben gerufen wurden. Die Bundesliga, die 1974 gegründet wurde, hat seitdem viele Höhen und Tiefen gesehen, wobei sich mehrere Klubs, darunter Rapid und Salzburg, zur Spitze des österreichischen Fußballs kämpften. Die Dominanz von SK Rapid in den 80er Jahren und die späteren Erfolge von Red Bull Salzburg von 2007 bis 2022 sprechen für sich. ÖFB fasst die Entwicklung der Liga zusammen und zeigt, wie sich der österreichische Fußball im Laufe der Jahre verändert hat.
Mit dem bevorstehenden Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine wird ein weiteres Kapitel in dieser langen und reichen Geschichte des österreichischen Fußballs geschrieben. Die Vorfreude auf das Derby am Sonntag in Salzburg könnte kaum größer sein. Die Fans sind gespannt, ob Rapid endlich wieder einen Sieg in der Red Bull Arena feiern kann und ob Salzburg den Druck aufrecht erhält, um im Titelrennen zu bestehen.