Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf gewinnt Salzburger Regionalitätspreis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf erhält den Regionalitätspreis Salzburg 2025 für innovative Wirtschaftsprojekte.

Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf erhält den Regionalitätspreis Salzburg 2025 für innovative Wirtschaftsprojekte.
Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf erhält den Regionalitätspreis Salzburg 2025 für innovative Wirtschaftsprojekte.

Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf gewinnt Salzburger Regionalitätspreis!

Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf hat sich durch ihre innovativen Ansätze und das Engagement für die regionale Wirtschaft eine ganz besondere Auszeichnung erarbeitet. Am Montag, den 15. Oktober 2025, wurde die Plattform im Kavalierhaus Kleßheim mit dem Regionalitätspreis Salzburg 2025 in der Kategorie „Wirtschaftsinnovation“ geehrt. Die Veranstaltung, die von den Regionalmedien Salzburg/MeinBezirk organisiert wurde, zog zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an.

Diese Auszeichnung ist nicht nur ein Klacks, sondern würdigt die herausragende Arbeit der Plattform, die sich als Brücke zwischen Bayern und Salzburg etabliert hat. Landeshauptfrau Karoline Edtstadler überreichte das symbolische „Herz aus Salz“ und betonte die Bedeutung regionaler Projekte für die Stärkung der Lebensqualität in Salzburg. Die Jury hob hervor, wie die Plattform durch innovative Ansätze die regionale Wirtschaftskraft als gemeinsamen Raum denkt und Synergien zwischen Unternehmen, Institutionen und Entscheidungsträgern fördert.

Initiativen und Ziele der Plattform

Eine der Hauptsäulen der Plattform ist der Europataler, eine grenzüberschreitende Währungsinitiative, die die lokale Kaufkraft stärken soll. Dies zeigt, wie wichtig es ist, sowohl wirtschaftliche als auch kulturelle Verbindungen zwischen den Regionen zu schaffen. Zusätzlich wird durch Städtemarketing gearbeitet, um Laufen und Oberndorf als attraktive Wirtschafts- und Lebensräume zu positionieren. Vereinsaktionen dienen dazu, das gesellschaftliche Miteinander und die gemeinsame Identität zu fördern.

Die Ehrung der Wirtschaftsplattform ist auch ein Zeichen für den Trend, regionale Vielfalt und Innovationen zu feiern. Neben der Kategorie „Wirtschaftsinnovation“ wird der Regionalitätspreis Salzburg in weiteren Bereichen wie Kunst und Kultur, Gesundheit, Soziales und Nachhaltigkeit verliehen. Diese Vielfalt an Kategorien zeigt, dass es in Salzburg einen großen Wert auf nachhaltige und kreative Projekte gibt, die das regionale Leben bereichern.

Ein Blick in die Zukunft

Der Regionalitätspreis der RegionalMedien Tirol, der am 15. Mai 2025 vergeben wird, sucht bereits kreative und zukunftsweisende Projekte von Unternehmen, Vereinen und Institutionen in Tirol. Einreichungen sind ab 26. Februar 2025 möglich und bis zum 8. April 2025 um 24 Uhr geöffnet. Dies unterstreicht die dynamische Entwicklung und das Engagement für regionale Belange in der gesamten Alpenregion.

Die Wirtschaftsplattform Laufen-Oberndorf zeigt, wie wichtig es ist, regionale Initiativen zu unterstützen und miteinander zu vernetzen. Für alle, die sich für die Arbeit der Plattform interessieren, sind weitere Informationen direkt auf der offiziellen Webseite laufen-oberndorf.com zu finden. Die Auszeichnung ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern auch eine Motivation für viele weitere innovative Projekte im Sinne der regionalen Zusammenarbeit.

Zusammengefasst wird deutlich: Die Kombination von regionalem Engagement, innovativen Ideen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit hat das Potenzial, die Lebensqualität und das wirtschaftliche Wohlbefinden in Salzburg und darüber hinaus zu fördern. Schauen wir gespannt in die Zukunft!