RB Salzburg kämpft heute in Lyon um Europa-League-Ehre!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

RB Salzburg tritt am 2. Oktober 2025 in der Europa League gegen Olympique Lyon an. Liveübertragung ab 21 Uhr.

RB Salzburg tritt am 2. Oktober 2025 in der Europa League gegen Olympique Lyon an. Liveübertragung ab 21 Uhr.
RB Salzburg tritt am 2. Oktober 2025 in der Europa League gegen Olympique Lyon an. Liveübertragung ab 21 Uhr.

RB Salzburg kämpft heute in Lyon um Europa-League-Ehre!

Aktuell blickt ganz Österreich auf das Groupama Stadium in Lyon, wo heute um 21 Uhr RB Salzburg in der Europa League auf Olympique Lyon trifft. Diese Begegnung ist für die Salzburger ein entscheidendes Duell, da sie versuchen, den Anschluss in der Gruppenphase zu halten. Im Vorfeld der Partie gibt es viele spannende Details, auf die sich die Fans freuen können.

Die Übertragung des Spiels wird in Österreich großzügig gestaltet. Fans können die Partie kostenlos im Free-TV bei ServusTV verfolgen. Wer sich vorher noch ein bisschen einstimmen möchte, hat ab 20.15 Uhr die Möglichkeit, die Vorberichte zu genießen.Spox berichtet zudem, dass es auch über den Streamingdienst ServusTV On verfügbar ist.

Statistische Daten im Blick

Statistisch gesehen stehen die Vorzeichen nicht gerade rosig für die Salzburger. In den letzten fünf Spielen haben sie 5 Tore erzielt, aber dafür 9 kassiert. Olympique Lyon hingegen kann auf eine ausgeglichene Bilanz von 5 erzielten und 3 kassierten Toren zurückblicken. Beide Teams trafen also in ihren letzten Partien nicht immer ins Schwarze, wobei Salzburg in 3 von 5 Spielen über 2,5 Tore erzielt hatspox.

Die Ligaphase der Europa League hat in dieser Saison begonnen und umfasst insgesamt 36 teilnehmende Mannschaften. Jedes Team hat die Möglichkeit, in 8 Partien zu zeigen, was es kann. Die besten 8 Vereine sind direkt im Achtelfinale, und die Plätze 9 bis 24 kämpfen in spannenden Playoffs um den Einzug in die nächsten Rundenran.

Die Konkurrenz im internationalen Wettbewerb

Der Wettbewerb wird in dieser Saison von RTL im Free-TV übertragen, wobei auch wichtige Jugend-Spiele auf RTL+ gestreamt werden können. So bleibt das Interesse an der Europa League hoch. Aus Deutschland sind beispielsweise der VfB Stuttgart und der SC Freiburg dabei, die schon einmal Antrittsprämien von rund 4,3 Millionen Euro abgesichert habenran.

Zusätzlich haben die Fans auch die Möglichkeit, das Match im Ausland zu streamen, etwa über VPN-Dienste wie NordVPN, was besonders für Reisende von Nutzen ist.

Ob das Team heute Abend eine Überraschung gelingt und vielleicht sogar den ersten Sieg in dieser Europa League-Saison einfahren kann, wird sich zeigen. Die Vorfreude auf dieses wichtige Spiel ist jedenfalls groß und die Salzburger Fans hoffen auf einen starken Auftritt ihrer Mannschaft!