Zürcher Musiker Markus Schönholzer gewinnt Salzburger Stier 2026!
Markus Schönholzer gewinnt 2026 den Salzburger Stier für seine berührenden Lieder. Eine Auszeichnung für deutschsprachige Kleinkunst!

Zürcher Musiker Markus Schönholzer gewinnt Salzburger Stier 2026!
Es gibt Grund zur Freude in der Kleinkunstszene: Markus Schönholzer, ein Zürcher Musiker und Komponist, wurde mit dem renommierten Kabarettpreis Salzburger Stier 2026 ausgezeichnet. Der Preis, der als Auszeichnung für deutschsprachige Kleinkünstler hoch im Kurs steht, ist mit 6000 Euro dotiert und wird jährlich von den Rundfunkanstalten SRF, ORF, ARD und RAI Südtirol vergeben. Schönholzer ist nicht nur ein talentierter Singer-Songwriter, sondern auch ein erfahrener Komponist, der zuvor vor allem hinter den Kulissen aktiv war und Musicals wie «Die Schweizermacher» und «Gotthelf» schrieb. Mit seinem späten Einstieg in die Kabarettszene bringt er frischen Wind und unkonventionellen Humor auf die Bühnen.
Die Jury lobte Schönholzers Lieder, die tief aus dem Alltag gegriffen sind und mit einer besonderen Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit punktuell um die Ecke denken. Seine Themen reichen von großen Lebensfragen bis hin zu alltäglichen Sorgen, der Umgang mit seiner eigenen Unbeholfenheit ist ein Markenzeichen seines Programms. Aktuell tourt er mit seinem Programm „Die Schönholzers“ durch die Schweiz.
Preisträger und Auszeichnungen
Neben Markus Schönholzer werden auch weitere Talente gewürdigt. Bodo Wartke erhält für Deutschland den renommierten Radiopreis, während die Wiener Kabarettistin Sonja Pikart für ihren „witzigen und einfallsreichen Humor“ geehrt wird. Wartke wird als virtuoser Pianist und charmanter Moderator beschrieben, während Pikarts kritischer, jedoch nicht moralisierender Stil geschätzt wird.
Die Preisverleihung findet Ende Mai 2026 in Meran, Südtirol, statt und ist ein wichtiger Termin für alle, die sich für die deutschsprachige Kleinkunst interessieren. Schönholzers Erfolg kommt zu einem Zeitpunkt, der für ihn persönlich perfekt erscheint – er steht kurz vor dem Pensionsalter und schätzt die Auszeichnung als eine Art krönenden Abschluss seiner Karriere.
Ein Blick auf die Vergangenheit
Der Salzburger Stier hat eine lange Geschichte in der Auszeichnung deutschsprachiger Kabarettisten und wurde in den vergangenen Jahren an viele herausragende Künstler verliehen. Zu den Preisträgern der letzten Jahre zählen unter anderem Lisa Christ (2025), Dominik Muheim (2024) und Dominic Deville (2023). Diese Liste verdeutlicht die breite Palette an Talenten, die in der deutschsprachigen Kleinkunst zu finden sind.
Der Preis ist nicht nur für die Preisträger von Bedeutung, sondern fördert auch den Austausch und die Sichtbarkeit der Kleinkunstszene im gesamten deutschsprachigen Raum. Wie der Deutsche Kleinkunstpreis zeigt, der seit 1972 besteht und verschiedene Sparten umfasst, ist der Bereich der Kleinkunst äußerst vielseitig und lebendig.
Markus Schönholzer, der mit seinen berührenden und nicht sentimentalen Liedern die Herzen der Zuhörer erobert hat, ist ein weiteres Beispiel für das große Potenzial und die Kreativität in der Szene. Wir dürfen gespannt sein, wie sich seine Karriere in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Denn eines steht fest: Nach seinem Geniestreich beim Salzburger Stier sind die Augen auf Schönholzer gerichtet – und das mit gutem Grund.
Für mehr Informationen zu den Preisträgern und zur Veranstaltung werfen Sie einen Blick auf die ausführlichen Berichte von SRF und Bluewin. Weitere Hintergründe über den Deutschen Kleinkunstpreis gibt es auf Wikipedia.