Kultur und Trauer: Spannende Veranstaltungen in Salzburg heute!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die kulturellen Highlights in Salzburg am 3. November 2025: Theater, Konzerte, Lesungen und Vorträge – Eintritt frei!

Entdecken Sie die kulturellen Highlights in Salzburg am 3. November 2025: Theater, Konzerte, Lesungen und Vorträge – Eintritt frei!
Entdecken Sie die kulturellen Highlights in Salzburg am 3. November 2025: Theater, Konzerte, Lesungen und Vorträge – Eintritt frei!

Kultur und Trauer: Spannende Veranstaltungen in Salzburg heute!

Was tut sich in Salzburg am 3. November 2025? Ein Blick auf die heutige Veranstaltungslandschaft zeigt eine bunte Mischung aus Theater, Konzerten und Möglichkeiten zur Trauerbegleitung. Die Stadt bietet dafür zahlreiche Anlässe, um Kultur und Gemeinschaft zu erleben.

Bereits am Nachmittag geht es in der Franz-Josef-Straße 2 spannend zur Sache, wenn um 17:30 das TheaterlaborX mit „hello again“ die Bühne betritt. Studierende der Applied Theatre geben ihr Bestes, der Eintritt ist frei. Ob im Theater oder bei einem der Konzerte, für die Liebhaber guter Musik wird es heute nicht langweilig.

Ein musikalisches Erlebnis

Die Universität Mozarteum Salzburg präsentiert um 19:00 neue Werke von talentierten Kompositionsstudierenden. Mit dabei sind Elisa Azzarà, Matej Bundela, Maria Flavia Cerrato, George Lolas, Lorenzo Derinni und Margarethe Maierhofer-Lischka, unter der Leitung von Leonhard Garms. Auch für das Orgelkonzert im Salzburger Dom sollte man sich um 12:00 Freitickets sichern. Und für klassische Musikliebhaber gibt es um 17:00 die Mozart-Violinsonaten im Romanischen Saal der Erzabtei St. Peter sowie Klavierkonzerte um 15:00 im Franziskanerkloster.

Nachdem die Sinne mit Musik verwöhnt wurden, kann man um 19:30 im Literaturhaus Salzburg an einer Lesung und einem Gespräch mit Clemens J. Setz teilnehmen. Ein spannender Dialog verspricht die Veranstaltung „Das Buch zum Film“. Und auch die fröhliche Runde von „Skizzen aus dem Kaffeehaus“ lädt um 18:00 im Café Bazar zur Gruppenlesung ein – hier wird der Eintritt ebenfalls nicht berechnet.

Wertvolle Gespräche über Trauer

Ein besonders wichtiger Punkt des heutigen Programms ist die offene Trauergruppe, die um 18:00 bis 19:30 in St. Virgil, Ernst-Grein-Straße 14, angeboten wird. Diese Initiative wird von Trauerbegleitern der Hospiz-Bewegung Salzburg geleitet und stellt eine wertvolle Unterstützung für Menschen dar, die in ihrer Trauer nicht allein sein wollen. Denn wie die Hospizbewegung betont, ist Trauer ein natürlicher Teil des Lebens, der Zeit und Raum benötigt, um verarbeitet zu werden. DHPV nennt es eine zentrale Forderung, eine Kultur der Trauer zu bewahren und weiterzuentwickeln, um die Qualität der Trauerangebote zu sichern.

Auch die Buchlesung und das Gespräch „Zwischen den Zeiten – Bestattungsrituale gestalten, Trauernde unterstützen“, das am 29. Oktober 2025 in Ahrensburg stattfindet, zielt darauf ab, Wissen über Trauerprozesse und Unterstützung in Krisenzeiten zu vermitteln. Die beiden Autoren Sophie Warning und Jan Möllers bieten dabei wertvolle Einblicke in die Gestaltung von Bestattungsritualen.

Ein vielseitiges Rahmenprogramm

Zusätzlich können Interessierte an Führungen teilnehmen. Um 14:00 startet eine Führung in der Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte, und auch eine öffentliche Domführung ist um 14:00 angesetzt. Für die Bewegungsfreudigen unter uns gibt es ab 19:30 einen Volkstanzkurs im Lainerhof. An der Stadtbibliothek rollt der Bücherbus von 14:30 bis 18:00 durch die Stadtteile Gnigl und Parsch.

Die Veranstaltungen im Flachgau und Lungau versprechen ebenfalls einen aufregenden Tag. So können in Bad Vigaun interessante Fachvorträge gehört werden und in Altenmarkt Kinder beim offenen Singen viel Spaß haben. Ob es um Musik, Kunst, Literatur oder Trauerbewältigung geht, Salzburg wird heute einmal mehr zu einem Ort, an dem Kultur gelebt wird!

Checkt die Details und lasst euch inspirieren!