Salzburg feiert 4:1-Sieg und übernimmt die Tabellenführung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Red Bull Salzburg sichert sich mit einem 4:1-Sieg gegen SV Ried die Tabellenführung in der österreichischen Bundesliga.

Red Bull Salzburg sichert sich mit einem 4:1-Sieg gegen SV Ried die Tabellenführung in der österreichischen Bundesliga.
Red Bull Salzburg sichert sich mit einem 4:1-Sieg gegen SV Ried die Tabellenführung in der österreichischen Bundesliga.

Salzburg feiert 4:1-Sieg und übernimmt die Tabellenführung!

Ein furioser 4:1-Sieg gegen den SV Ried katapultierte Red Bull Salzburg an die Tabellenspitze der österreichischen Bundesliga. Mit diesem wichtigen Sieg, der vor 8.352 Zuschauerinnen und Zuschauern in Wals-Siezenheim stattfand, übernahm der Vizemeister die Führung, die er seit der vierten Runde so schmerzlich vermisst hatte. Kapitän Jacob Rasmussen zeigte sich siegessicher und betonte, dass die Mannschaft die Möglichkeit hat, oben zu bleiben.

Das Spiel begann wie im Traum für Salzburg. Bereits nach 29 Sekunden brachte Clement Bischoff die Gastgeber in Führung, was das schnellste Tor der laufenden Saison darstellt. Was für ein Blitzstart! Allerdings ließ Ried nicht lange auf sich warten und glich in der 34. Minute durch Kingstone Mutandwa aus. Kurz vor der Halbzeit sorgte Sota Kitano dann wieder für die Führung der Salzburger, als er in der 45. Minute traf.

Ein turbulenter Spielverlauf

Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für die Rieder: Nikki Havenaar sah nach einer Notbremse die Rote Karte in der 49. Minute, was den Spielverlauf nachhaltig beeinflusste. Trotz der Unterzahl gelang es Ried, phasenweise Druck zu erzeugen, doch Salzburg kontrollierte das Spiel zunehmend. In der 72. Minute fiel das 3:1 durch Edmund Baidoo, und nur neun Minuten später erzielte Petar Ratkov das 4:1. Trainer Thomas Letsch war nach der Partie sichtlich erleichtert und hob die positive Stimmung innerhalb der Mannschaft hervor, der dieser Sieg sichtlich gut tat.

Auch wenn die Salzburger nach den herausfordernden Wochen aufatmen konnten, bleibt die Konkurrenz stark: Rapid Wien folgt nur einen Punkt hinter Salzburg, der Meister Sturm Graz hat ein Spiel weniger, und der WAC liegt drei Punkte zurück. Salzburg muss nun das Momentum nutzen, denn am kommenden Donnerstag steht ein wichtiges Europa-League-Heimspiel gegen die Go Ahead Eagles auf dem Programm. Dort könnte der nächste Schritt in Richtung europäischer Erfolge erfolgen.

Vorschau auf das Oberösterreich-Derby

Während Salzburg jubelt, steht Ried unter Druck. Am Samstag müssen sie im Oberösterreich-Derby gegen Blau-Weiß Linz antreten. Trainer Maximilian Senft wurde bei dieser Partie von Eduard Buxmann vertreten, und nach dem enttäuschenden Auftritt wird die Mannschaft gewaltig an sich arbeiten müssen, um die kritischen Stimmen der Fans abzuwehren.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die österreichische Bundesliga, seit ihrer Einführung in den 1970er Jahren, stets für spannende Duelle und überraschende Wendungen bekannt war. Salzburg hat sich in den letzten Jahren mit 13 Meistertiteln zwischen 2007 und 2022 als eine Kraft im österreichischen Fußball etabliert. Wie die Geschichte des Fußballs in Österreich zeigt, bleibt es jedoch immer spannend, in dieser dynamischen Liga, in der die Tabelle häufig wechselt, wie ÖFB erläutert.