Über 80 Pilger auf mystischer Wallfahrt: Fuschl feiert Generationen!
Über 80 Pilger/innen nahmen am 3.11.2025 an der traditionellen Wolfgangi-Wallfahrt von Fuschl nach St. Wolfgang teil.

Über 80 Pilger auf mystischer Wallfahrt: Fuschl feiert Generationen!
Die Wolfgangi-Wallfahrt hat am 1. November 2025 rund 80 Pilger/innen aus der Region nach St. Wolfgang in die malerische Kulisse des Salzkammerguts gezogen. Unter dem Motto „Pilger/innen der Hoffnung“ machte sich eine bunt gemischte Gruppe, darunter auch Kinder und Jugendliche, auf den Weg von Fuschl am See über den bedeckten Falkenstein, ein Highlight der Route, wie meinbezirk.at berichtet.
Ein stattlicher Nebel umhüllte die Wege und sorgte für eine mystische Atmosphäre, die Raum für persönliche Stille, Gebet sowie Dank und Bitten bot. An den Kreuzwegstationen wurde innegehalten, um aktuelle Themen des „Leids der Welt“ zu reflektieren. Wolfgang Mösenbichler, der die Gruppe leitete, drückte seine Dankbarkeit gegenüber seinem Team aus, das die jährliche Wallfahrt seit den 1960er Jahren organisiert. In der Wallfahrtskirche St. Wolfgang fanden sie nach der Wanderung zu einem festlichen Gottesdienst zusammen, gefolgt von einer fröhlichen Begegnung am Pilgerbrunnen mit vielen Freunden des Heiligen Wolfgang.
Vielfältige Pilgerwege in Österreich
Die Wolfgangi-Wallfahrt kann sich in einen größeren Kontext einordnen: Österreich bietet eine Vielzahl an Pilgerwegen, die durch beeindruckende Landschaften führen. Von sanften Hügeln bis zu den majestätischen Alpenpanoramen – Pilgernde finden hier alles, was das Herz begehrt. Die Wege sind nicht nur gut ausgebaut, sondern auch sicher und bieten Orientierung, was aus austria.info hervorgeht. An vielen Orten laden lokale Spezialitäten zur Rast ein, und das bei einer Gastfreundschaft, die ihresgleichen sucht.
Die regionale Bedeutung der Wolfganger-Wallfahrt erstreckt sich auch auf die kulturellen Wurzeln des Pilgerns, das in Österreich tief verankert ist. Historische Routen, die von Kirchen und Denkmälern gesäumt sind, schaffen eine Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es ist kein Wunder, dass viele Menschen zu Fuß oder auf andere Weise diese spirituellen Reisen antreten.
Tipps für angehende Pilgernde
Die Wolfgangi-Wallfahrt und die vielen anderen Pilgerwege in Österreich bieten eine wunderbare Gelegenheit, sich von der Hektik des Alltags zu distanzieren und gleichzeitig die schlichte Schönheit der Natur zu genießen. Ob für die Seele, den Körper oder beides – hier liegt definitiv etwas an!