Truna 2025 begeistert 20.000 Besucher in Traunstein – Ein voller Erfolg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Truna in Traunstein zog 20.000 Besucher an. Erfolgreiche Gewerbeschau für 2023, nächste Veranstaltung 2027 geplant.

Die Truna in Traunstein zog 20.000 Besucher an. Erfolgreiche Gewerbeschau für 2023, nächste Veranstaltung 2027 geplant.
Die Truna in Traunstein zog 20.000 Besucher an. Erfolgreiche Gewerbeschau für 2023, nächste Veranstaltung 2027 geplant.

Truna 2025 begeistert 20.000 Besucher in Traunstein – Ein voller Erfolg!

Die Truna in Traunstein hat sich vom 29. September bis 3. Oktober 2023 erneut als ein großer Publikumsmagnet erwiesen. Mit Rund 20.000 Besuchern zieht die Gewerbeschau, die größte ihrer Art in der Region, die Menschen aus nah und fern an. Der Andrang entspricht dabei der Zahl von vor zwei Jahren, was Organisator Jürgen Pieperhoff sehr erfreut: „Die Resonanz war durchweg positiv“, berichtet er. Besonders gilt dies für den Sonntag, der die etwas enttäuschenden Zahlen vom Samstag mehr als wettmachte.

Diese Veranstaltung fand erstmals nach der Corona-Pause wieder statt und lockte viele Aussteller ins Landwirtschaftszelt. Der Bayerische Bauernverband, der das Zelt plante, brachte zahlreiche lokale Akteure zusammen. Aussteller wie das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein sowie die Maschinenring Traunstein präsentierten ihre Angebote und informierten die Besucher über aktuelle Themen in der Landwirtschaft. Gern besuchte Attraktionen wie das UBB Glücksrad und der Genuss von Lindlhofeis trugen zur positiven Stimmung bei.

Vielfältiges Programm und Aussteller

Die Truna bot für jeden etwas – von Maschinen- und Geräteschauen bis hin zu kulinarischen Höhepunkten. In der Maschinenausstellung war unter anderem eine Mobile Schlachtbox der Schlachtvieh EG Traunstein zu sehen, die großes Interesse auf sich zog. Zudem konnten Besucher frische Zwetschgenbavesen und Apfekiache von den Landfrauen Traunstein kosten, die auch ein Quiz mit Fragen zu verschiedenen Ständen organisierten.

Ein spannender Höhepunkt war die Ziehung der Gewinner des Gewinnspiels durch die bayerische Vize-Bienenkönigin Laura Mache am letzten Tag der Veranstaltung. Zu den Preisen gehörten unter anderem ein Tretbulldog von Josef Zenz Landmaschinentechnik und Ziegenwanderungen der Familie Frisch. Denkt man an all die aufregenden Erlebnisse, so ist es kein Wunder, dass viele Ausstellende ihr Interesse bekundet haben, auch in den kommenden Jahren wieder Teil dieser Veranstaltung zu sein.

Ein Blick in die Zukunft

Die nächste Truna ist bereits für 2027 geplant und wird sicherlich wieder zahlreiche Besucher nach Traunstein ziehen. Der Wirtschaftsverband Traunstein, vertreten durch Vorsitzenden Thomas Eberl, bestätigt die Fortsetzung der Veranstaltung und zeigt sich optimistisch, dass die Truna auch in Zukunft ein fester Bestandteil des regionalen Kalenders bleibt.

Das Resümee fällt also mehr als positiv aus, und die Vorfreude auf die nächsten Ausgaben wächst. Ein weiteres Mal hat sich gezeigt, dass lokale Veranstaltungen wie diese nicht nur für die Aussteller, sondern auch für die Besucher ein großes Erlebnis bieten. Wer die familiäre Atmosphäre und die Vielfalt der Produkte und Dienstleistungen hautnah erleben möchte, sollte sich die Truna nicht entgehen lassen.

Für weitere Informationen über die Truna und landwirtschaftliche Themen können Interessierte einen Blick auf die Webseiten von sn.at, bayerischerbauernverband.de und messen.de werfen.