Spin-off Austria Konferenz: Turbo für innovative Wirtschaftsprojekte!
Die Spin-off Austria Konferenz 2025 in Salzburg bringt 150 Experten zusammen, um akademische Ausgründungen und deren Kommerzialisierung zu fördern.

Spin-off Austria Konferenz: Turbo für innovative Wirtschaftsprojekte!
Am 8. Oktober 2025 fand im Techno-Z in Salzburg die mit Spannung erwartete Spin-off Austria Konferenz statt. Diese Veranstaltung wurde erstmals in enger Zusammenarbeit mit dem Entrepreneurship Center Network (ECN) ausgerichtet und zog über 150 Teilnehmer:innen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Startups, Inkubatoren, Förderagenturen und Investor:innen an. Ziel der Konferenz war es, die Weichen für eine schnellere und effektivere Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen zu stellen. Dies geschieht durch die Förderung von Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Finanzierung. Brutkasten berichtet, dass dabei vor allem die Synergien und bewährten Strukturen eine zentrale Rolle spielten.
Die Konferenz präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Keynotes von prominenten Expert:innen wie Stefanie Possekel von Ascenion und Werner Wutscher von New Venture Scouting umfasste. Themen wie die klare Customer Journey, hohe Umsetzungsgeschwindigkeit sowie Anreizsysteme an den Hochschulen standen im Mittelpunkt der Diskussionen. Leadersnet hinzu, dass auch die Rückkehrmöglichkeiten für Gründer:innen an Universitäten und die Kooperationen mit Inkubatoren und Förderstellen thematisiert wurden.
Workshops und Praxisbezüge
Besonders hervorzuheben waren die praxisnahen Workshops, bei denen ein reger Austausch zwischen Forschenden, Transferstellen, Investor:innen und Industrie stattfand. Diese Workshops sollten dazu beitragen, die Kommerzialisierung von Innovationen zu beschleunigen und Reibungsverluste zu reduzieren. Die FFG-Fellows präsentierten ihre erfolgreichen Projekte in Show-Pitches, wodurch die Wirkung von Förderungen, den Zugang zu Finanzierung und Mentoring verdeutlicht wurde.
Ein zentraler Punkt der Tagung war das internationale Input von Jana Golfmann von UnternehmerTUM mit dem Rise Europe Playbook for Sciencepreneurs. Dieses Playbook bietet Best Practices von Universitäten und Entrepreneurship-Zentren aus Deutschland, Spanien und Schweden, die als wertvolle Impulse für heimische Spin-off-Initiativen dienen sollen.
Die Spin-off Austria Initiative
Die Spin-off Austria Initiative, ins Leben gerufen von Hermann Hauser und Herbert Gartner, stellte den Rahmen für diese langfristige Plattform für Unternehmertum an Hochschulen dar. Die Initiative soll den Fokus auf akademische Ausgründungen verstärken, wie auch AWS betont. In Österreich wurde in der Vergangenheit der Zugang zu privatem Venture Capital für diese Art von Ausgründungen oft als schwierig wahrgenommen, was im Vergleich zu anderen innovativen Ländern wie Deutschland ein deutliches Manko darstellt.
Um diese Hürde zu beseitigen, verfolgt AWS einen dualen Ansatz, der sowohl einen Push- als auch einen Pull-Ansatz beinhaltet. Dies soll den Zugang zu privatem Risikokapital für potenziell VC-fähige Spin-offs erleichtern und letztlich die Anzahl erfolgreicher Ausgründungen in Österreich erhöhen.
Die Spin-off Austria Konferenz 2025 war damit nicht nur eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen, sondern auch eine entscheidende Initiative, um die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Österreich weiter zu stärken. Eine klare Einladung an alle Akteure der Innovationslandschaft, ihre Kräfte zu bündeln und gemeinsam das Spin-off-Ökosystem weiterzuentwickeln.