Schröder vor Wechsel: Red Bull Salzburg-Boss in Gladbach-Gesprächen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Rouven Schröder, Geschäftsführer Sport bei Red Bull Salzburg, könnte zur Borussia Mönchengladbach wechseln; Gespräche laufen bereits.

Rouven Schröder, Geschäftsführer Sport bei Red Bull Salzburg, könnte zur Borussia Mönchengladbach wechseln; Gespräche laufen bereits.
Rouven Schröder, Geschäftsführer Sport bei Red Bull Salzburg, könnte zur Borussia Mönchengladbach wechseln; Gespräche laufen bereits.

Schröder vor Wechsel: Red Bull Salzburg-Boss in Gladbach-Gesprächen!

In Salzburg dreht sich zurzeit alles um die Zukunft von Rouven Schröder, dem Sport-Geschäftsführer von Red Bull Salzburg. Der 49-jährige Deutsche übernahm im Dezember 2024 das Ruder, doch trotz seiner Bemühungen kann die Mannschaft nicht auf die Erfolgsspur zurückkehren. Aktuell belegt Salzburg den vierten Platz in der Tabelle und kämpft seit zwei Saisonen um einen Titel, was die Fans zunehmend unzufrieden macht. Laut heute.at könnte Schröder schon bald seine Koffer packen und zurück nach Deutschland wechseln.

Das Interesse von Borussia Mönchengladbach an Schröder ist nicht minder groß. Der Verein, der zurzeit Tabellen-Vorletzter ist und seit der Entlassung von Roland Virkus sieglos in der Liga dasteht, sieht in Schröder den idealen Nachfolger. Vor wenigen Tagen gab es bereits erste Kontakte zwischen den Verantwortlichen der Borussia und Schröder, die sowohl sein Interesse als auch die Möglichkeit eines Wechsels konkretisieren könnten. Auch gladbachlive.de berichtet, dass Schröder für eine Ablösesumme bereit ist, kurzfristig zu dem neuen Job zu wechseln.

Schwierige Situation für Salzburg

Die Lage bei Red Bull Salzburg wird nicht einfacher, da der Klub derzeit keinen klaren Nachfolger für Schröder in Sicht hat. Der Druck steigt, da eine kurzfristige Entscheidung notwendig sein könnte, besonders in einer Krisensituation wie dieser. Laut heute.at hat Schröder zudem bereits angedeutet, dass er sich in der Stadt und im Verein nicht wohlfühlt. Dies macht eine weitere Zusammenarbeit immer unwahrscheinlicher.

Die Borussia ist unterdessen auf der Suche nach einem Sportdirektor, bevor sie die Sache mit dem Interimstrainer Eugen Polanski angehen. Geschäftsführer Dr. Stefan Stegemann hat klargestellt, dass die sportliche Leitung eine zentrale Rolle spielt, bevor man über die Trainerfrage entscheidet. Die Neugier ist groß, ob Schröder tatsächlich nach Gladbach wechselt, vor allem auch deshalb, weil er bereits 2022 als potenzieller Nachfolger von Max Eberl im Gespräch war.

Der Markt für Manager

In der Bundesliga gibt es immer wieder wechselnde Evolutionen bei den Trainern und Managern. Schröder, der bereits für Vereine wie Schalke, Mainz, Bremen und Fürth gearbeitet hat, könnte für Gladbach einen frischen Wind bringen. Der aktuelle Stand zeigt, dass die Verhandlungen mit Berichten zufolge bereits laufen. Weitere Namen, die in der Diskussion sind, gehören unter anderem Jörg Schmadtke und Lutz Pfannenstiel. Ein klarer Favorit scheint aber der Sportchef von Red Bull Salzburg zu sein, da transfermarkt.de eine umfangreiche Übersicht über verfügbare Manager und deren aktuelle Situation bietet.

Ob Rouven Schröder den Schritt nach Gladbach wagen wird, bleibt spannend. Für Salzburg könnte der Verlust des Sportchefs in dieser kritischen Phase zu einer wachsenden Zitterpartie werden. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich diese Geschichte entwickelt und ob es zu einem Wechsel kommen wird.