Rapid Wien erleidet Heimniederlage im 347. Wiener Derby gegen Austria!
Rapid Wien verliert im 347. Wiener Derby gegen die Austria mit 1:3 und kassiert die erste Saisonniederlage in der Bundesliga.

Rapid Wien erleidet Heimniederlage im 347. Wiener Derby gegen Austria!
Im ausverkauften Allianz Stadion war heute richtig Feuer im Wiener Derby: Die Wiener Austria bezwang den SK Rapid Wien mit 3:1 und bescherte den Rapidlern die erste Niederlage der Saison in der Fußball-Bundesliga. Vor 26.000 begeisterten Fans startete das Match mit einem Paukenschlag, denn Rapid hatte gleich in der vierten Minute die erste große Chance, verfehlte jedoch das Ziel und scheiterte an Österreichs Keeper Samuel Sahin-Radlinger. sn.at berichtet, dass sich die Austria nach etwa zehn Minuten aus der Defensive befreien konnte, was den Weg für ein fulminantes Spiel ebnete.
Die erste Führung für die Austria gelang durch Tae-Seok Lee, der nach einer VAR-Überprüfung, die zunächst eine Abseitsposition angezeigt hatte, in der 24. Minute zur Freude der Austria-Anhänger das 1:0 erzielte. Rapid antwortete prompt, als Claudy Mbuyi in der 48. Minute einen Elfmeter verwandelte und damit den Ausgleich besorgte. Doch die Freude bei Rapid währte nicht lange. Nur eine Minute später brachte Abubakr Barry die Austria erneut in Führung, bevor Noah Botic in der 59. Minute den dritten Treffer für die Austria erzielte und das Spiel endgültig entschied. kicker.at hebt hervor, dass Rapid in einer Phase, in der sie hätten Druck aufbauen können, in der 73. Minute auch noch die Rote Karte für Philipp Wiesinger kassierte.
Tabellenentwicklungen und weitere Duelle
Nach dieser Niederlage fiel Rapid vom ersten auf den zweiten Platz in der Tabelle und steht nun nur noch zwei Punkte vor Sturm Graz. Während Rapid also zusehen muss, wie Sturm aufrückt, zeigte die Austria mit diesem vierten Sieg in Folge ein starkes Rückenwind, was sie auf Rang fünf bringt. laola1.at beschreibt, dass es für Rapid in der kommenden Woche sowohl in der Conference League gegen Lech Posen als auch in der Liga gegen Red Bull Salzburg weitergeht.
Für die Salzburger gibt es an diesem Spieltag auch Positives zu berichten: Sie gewannen mit 2:1 gegen WSG Tirol und beendeten damit eine Durststrecke von drei sieglosen Spielen. Kerim Alajbegovic und Petar Ratkov, der mit sechs Treffern die Schützenliste anführt, waren die Torschützen für Salzburg. Auch der Wolfsberger AC feierte einen knappen 1:0-Sieg über LASK, während Blau-Weiß Linz ebenfalls mit 1:0 gegen Altach gewann. In einem Duell der beiden unteren Tabellenplätze trennten sich die SV Ried und der GAK mit einem torlosen Unentschieden.
Die Bundesliga bleibt spannend, und mit solch packenden Derbys und überraschenden Ergebnissen ist der Kampf um die vorderen Plätze alles andere als entschieden.