Benjamin Schmid leitet Salzburger Kulturvereinigung: Konzerthighlights 2025!
Die Salzburger Kulturvereinigung feiert 20 Jahre SAOS mit Mozart-Aufführungen und Jazz-Konzerten unter Benjamin Schmid.

Benjamin Schmid leitet Salzburger Kulturvereinigung: Konzerthighlights 2025!
Ein aufregendes Kapitel für die Salzburger Kulturvereinigung beginnt! Mit Benjamin Schmid an der Spitze als neuer künstlerischer Leiter verspricht die kommende Spielsaison 2025/26 eine spannende Mischung aus klassischer Musik, Jazz und innovativen Formaten. Schmid, ein bekanntes Gesicht in der Salzburger Kulturszene, hat bereits sein erstes Programm präsentiert, das gleich 49 Höhepunkte in zehn Abo-Gruppen umfasst. Die Kulturvereinigung berichtet von einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo, das als Teil dieses vielseitigen Angebots die junge Generation ansprechen soll.
Schmid, der 1986 sein Debüt bei den Salzburger Festspielen feierte, bringt eine 40-jährige Verbindung zur Kulturvereinigung mit. Er hat in über 30 Orchesterkonzerten mitgewirkt und ist international für seine Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie den Wiener Philharmonikern bekannt. Die Salzburger Nachrichten berichtet über die Eröffnung der neuen Saison, die mit einem besonderen Abend eingeläutet wird: Benjamin Schmid wird zusammen mit Helmut Zeilner das Publikum im Großen Festspielhaus verzaubern.
Feierliche Eröffnung
Mit einem feierlichen Konzert wird Schmid seine neue Rolle im Großen Festspielhaus am 4. und 11. Oktober einläuten. Zu den Höhepunkten des Eröffnungsprogramms gehört Mozarts Violinkonzert KV 216 sowie Werke von Frank Martin, Franz Schubert und Prokofjew. Helmut Zeilner wird den Kammerchor KlangsCala leiten und das Publikum mit einem A-capella-Konzert begeistern. Ebenfalls wird der Wiener Kammerchor unter der Leitung von Michael Grohotolsky mit einem breiten Spektrum an Chormusik zu hören sein, das von „Deutscher Romantik“ bis zu „Sternstunden der Chormusik“ reicht.
Ein tolles Angebot für Musikliebhaber stellt die Möglichkeit dar, mit der SN-Card 20% Rabatt auf die Konzerte zu erhalten. Zudem profitieren Dauerkarteninhaber von 10% Preisnachlass auf Einzelkarten im Vorverkauf, was die Konzerte für alle zugänglich macht.
Diverse Programme für alle Geschmäcker
Die Saison wird nicht nur durch klassische Konzerte geprägt, sondern auch durch eine dreiteilige Jazz-Schiene. Schmid, der sowohl in der klassischen Musik als auch im Jazz aktiv ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein breites und vielfältiges Konzertangebot zu präsentieren. Am 7. November wird das Auftaktkonzert der Jazz-Trilogie vom bekannten Musiker Thomas Gansch mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich geleitet. Weitere Jazz-Abende finden mit dem Ofjazztra Vienna-Orchester und einem Hommage-Abend an Django Reinhardt statt.
Schmid beschreibt die Musik als verbindendes Element in der Gesellschaft, und dieses Leitmotiv zieht sich durch das gesamte Jahresprogramm. Unter anderem werden hochkarätige Dirigenten wie Andrey Boreyko, Thomas Sondergard und Andrés Orozco-Estrada die großen Orchesterzyklen leiten. Da ist für jeden Musikfreund etwas dabei!
Durch die Geschicklichkeit und das umfangreiche Netzwerk von Benjamin Schmid in der internationalen Musikszene ist die Salzburger Kulturvereinigung bestens aufgestellt. Neugierige und Kulturinteressierte können sich auf das kommende Jahr freuen und den Reiz der Musik in Salzburg genießen!