Mozartwoche 2026: Jubiläumsfeier mit neuen Highlights in Salzburg!
Feiern Sie Mozarts 270. Geburtstag bei der Salzburger Mozartwoche 2026 mit „Die Zauberflöte“ und zahlreichen Veranstaltungen.

Mozartwoche 2026: Jubiläumsfeier mit neuen Highlights in Salzburg!
Ein ganz besonderes Jahr für Salzburg steht vor der Tür: 2026 wird nicht nur der 270. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart gefeiert, sondern auch das 70-jährige Bestehen der Salzburger Mozartwoche. Der Countdown läuft, denn die ersten Veranstaltungen der Woche mit dem Motto „Mozart: lux æterna“ finden bereits vom 22. bis 25. Januar 2026 statt. Dies verspricht eine wahre Feier der klassischen Musik zu werden, die Mozartfans in ihren Bann ziehen wird, wie SRF berichtet.
Der Höhepunkt wird die Neuproduktion von Mozarts berühmter Oper „Die Zauberflöte“ sein, die unter der Regie des bekannten Intendanten Rolando Villazón inszeniert wird. Diese Inszenierung wird durch Roberto González-Monjas, den Chefdirigenten des Mozarteumorchesters Salzburg, musikalisch geleitet. Interessierte sollten sich schnell einen Platz sichern, denn der Anmeldeschluss für die Reise zur Mozartwoche ist bereits der 15. Oktober 2025, und dabei gilt es, zwischen verschiedenen Übernachtungsoptionen zu wählen: ab CHF 2’765.– für ein Doppelzimmer und CHF 2’980.– für ein Einzelzimmer laut der Stiftung Mozarteum.
Umfangreiches Programm
Die Mozartwoche wird insgesamt etwa 70 Veranstaltungen umfassen, die sich mit Mozarts Leben und Werk beschäftigen. Die Eröffnung erfolgt am 22. Januar 2026 mit einem Konzert unter Leitung von Ádám Fischer und dem Danish Chamber Orchestra, das unter anderem Mozarts g-Moll-Symphonie KV 550 bieten wird. Diese große Feier der Musik wird auch zahlreiche hochkarätige Künstler umfassen, darunter das Hagen Quartett und das Chamber Orchestra of Europe wie das Opernmagazin hervorhebt.
Weitere besondere Highlights sind das Konzert mit dem Havana Lyceum Orchestra und eine Uraufführung einer Kantate von Karim Zech, die eigens zur Feier des Jubiläums beauftragt wurde. Für ein breiteres Publikum werden auch Veranstaltungen wie das „Mozart im Cafe“ und ein kulinarisch-musikalischer Abend im Stieglkeller angeboten, die darauf abzielen, auch Menschen zu erreichen, die normalerweise nicht zu klassischen Konzerten kommen.
Besondere Mitwirkende und Veranstaltungen
Das Programm bietet eine Vielfalt an Musik und kulturellen Erlebnissen, wobei sowohl große Orchester als auch kleine Ensembles auf ihre Kosten kommen. Unter den Mitwirkenden sind wieder große Namen wie Maria João Pires, die Pianistin, und die Geigerin María Dueñas anzutreffen. Die Stiftung Mozarteum legt besonderen Wert auf ihre Expertise und die Zugänglichkeit für alle Kulturinteressierten so die Stiftung selbst.
Das Jahr 2026 wird eine unvergessliche Zeit für alle sein, die die Musik Mozarts schätzen. Kommen Sie nach Salzburg und erleben Sie mit uns die Wunderwelt des großartigen Komponisten. Die Vorfreude auf die neune Inszenierung und zahlreiche Konzerte ist bereits jetzt spürbar, und das Programm verspricht, die Besucher auf eine musikalische Entdeckungsreise mitzunehmen!