Neuer Skulpturenpark in Salzburg: Kunstwerk Incontro a due eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 2. Oktober 2025 wurde die Skulptur "Incontro a due" von Sandro Scarmiglia vor dem Literaturhaus Salzburg aufgestellt.

Am 2. Oktober 2025 wurde die Skulptur "Incontro a due" von Sandro Scarmiglia vor dem Literaturhaus Salzburg aufgestellt.
Am 2. Oktober 2025 wurde die Skulptur "Incontro a due" von Sandro Scarmiglia vor dem Literaturhaus Salzburg aufgestellt.

Neuer Skulpturenpark in Salzburg: Kunstwerk Incontro a due eröffnet!

Mit Schwung geht es voran in Salzburg: Am 2. Oktober 2025 wurde die beeindruckende Skulptur „Incontro a due“ von Sandro Scarmiglia offiziell vor dem Literaturhaus Salzburg aufgestellt. Diese meterhohe, weiß überzogene Statue aus Zementputz, die aus Lehm gefertigt wurde, kündigt einen neuen kunstvollen Abschnitt für das Stadtwerk-Areal an. Dabei handelt es sich um eine Leihgabe, die für zunächst fünf Jahre zur Verfügung steht, und die mit einem Wert von 10.000 Euro für Furore sorgen könnte.

Die Skulptur war bis Ende September 2025 im Schlosspark Hellbrunn im Rahmen der Ausstellung „Incontro“ zu bewundern. In Salzburg steckt viel Potenzial: Das Projekt wurde vom Salzburger Künstler und Kulturvermittler Wolfgang Richter sowie Tomas Friedmann, dem Leiter des Literaturhauses, ins Leben gerufen. Friedmann hat große Pläne, denn er möchte den historischen Eizenbergerhof als Standort für weitere Kunstprojekte öffnen und eines Tages einen kleinen Skulpturenpark beim Literaturhaus errichten, um Neugierige in den Stadtteil zu ziehen.

Kunst und Kultur vereint

Wolfgang Richter hat bereits den ersten Schritt in Richtung Kunstförderung getan. Er hat sein „gutes Händchen“ bewiesen und stellte seine Werke aus, während für 2026 auch Wolfgang Eibl auf die Bühne treten soll. Um den Kunstteil zu unterstützen, werden signierte Grafiken in einer Auflage von 25 Stück zum Preis von 150 Euro vor Weihnachten im Literaturhaus verkauft. Das Geld aus diesen Verkäufen sowie Spenden von Salzburger Künstlern wird zur Finanzierung des Projekts genutzt.

Der 1964 in Rom geborene Sandro Scarmiglia ist nicht nur Maler, sondern hat sich auch als Kostüm- und Bühnenbildner einen Namen gemacht. Seine Wandlung zur Bildhauerei führte zur Gründung des Skulpturenparks Terra Arte in Blera, Italien, und nun bringt er mit seinen Arbeiten internationale Würze in die Salzburger Kunstszene.

Ein Blick über die Grenzen

In der österreichischen Kulturlandschaft ist auch der Österreichische Skulpturenpark ein bemerkenswerter Ort. Dieser wurde 2003 im Grazer Umland gegründet und erstreckt sich über etwa sieben Hektar. Mehr als sechzig Skulpturen von namhaften Künstlern wie Fritz Wotruba, Franz West und Heimo Zobernig sind dort zu bewundern. Es ist nicht nur ein Ort der Bewunderung, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für zeitgenössische Kunst. Besucher können sich auf beeindruckende Werke freuen, die durch die Landschaft voll zur Geltung kommen.

Die lebendige Kunstszene in Salzburg und darüber hinaus zeigt, dass Skulpturen nicht nur im Museum, sondern auch im Freien ihren Platz haben. Ob im Hellbrunner Park oder beim Literaturhaus – die Freude an der Kunst ist allgegenwärtig, und es bleibt zu hoffen, dass diese Initiativen auch weiterhin Kunstfreunde anlocken und zur kulturellen Bereicherung beitragen.