Salzburg feiert The Sound of Music mit neuem Museum im Schloss Hellbrunn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Salzburg eröffnet 2026 ein "Sound of Music"-Museum im Schloss Hellbrunn, um den Einfluss des Films zu würdigen.

Salzburg eröffnet 2026 ein "Sound of Music"-Museum im Schloss Hellbrunn, um den Einfluss des Films zu würdigen.
Salzburg eröffnet 2026 ein "Sound of Music"-Museum im Schloss Hellbrunn, um den Einfluss des Films zu würdigen.

Salzburg feiert The Sound of Music mit neuem Museum im Schloss Hellbrunn!

In Salzburg tut sich was – und zwar zum 60. Jubiläum von „The Sound of Music“! Das neue Museum, das in den prachtvollen Gebäuden des ehemaligen Tierwärterhauses und der Remise der Schlossanlage Hellbrunn entsteht, wird gerade umgebaut und verspricht, ein echtes Highlight für Einheimische und Touristen zu werden. News.at berichtet, dass ….

Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) sieht in Hellbrunn den idealen Standort für diese spannende Ausstellung. Die Stadt Salzburg und das Land teilen sich die Kosten von 3,8 Millionen Euro für den Bau sowie 1,8 Millionen Euro für die Ausstellungsgestaltung. Die Eröffnung ist bereits für den Sommer nächsten Jahres geplant, und die Vorfreude ist bei vielen spürbar.

Die Verbindung zur Filmgeschichte

Kurator Peter Husty vom Salzburg Museum hat für die Ausstellung großen Pläne: Zwei zentrale Erzählstränge sollen die Besucher durch die faszinierende Geschichte von „The Sound of Music“ führen. In der Remise wird die Filmgeschichte präsentiert, während das Jägerhaus einen Blick auf das Leben der Familie Trapp wirft, die vor den Nationalsozialisten in die USA flüchtete. Besonders spannend: Die Ausstellung wird zeigen, wie der Film an einigen Stellen von der Realität abweicht, etwa dass die Kinder zum Zeitpunkt der Flucht bereits erwachsen waren.

Die Sammlung des Salzburg Museums zum Thema „The Sound of Music“ hat in den letzten Jahren zugenommen und wird hier ein weiteres Mal aufblühen. Das Museum zielt darauf ab, sowohl Touristen als auch Österreicher anzusprechen, die den Film oft nicht kennen, aber in die magische Welt von Maria und der Von Trapp-Familie eintauchen wollen. ORF ergänzt, dass …

Touristische Magneten und Erlebnisse

Salzburg selbst ist bekannt für seine atemberaubende Architektur und Landschaften, aber die Verbindung zu „The Sound of Music“ zieht besonders viele Besucher an. Die Dreharbeiten fanden vor allem in Salzburg statt, während die Innenaufnahmen in Hollywood gedreht wurden. 2025 ist nicht nur das Jahr der Museumseröffnung, sondern auch der 60. Geburtstag des Films, was sicher zu einem Anstieg der Touristenzahlen führen wird. Journey by Backpack berichtet, dass …

Um die berühmten Drehorte hautnah zu erleben, stehen verschiedenen Tourangebote zur Verfügung. Besonders beliebt ist die Panorama-Bustour, die die Besucher zu ikonischen Orten wie den Mirabellgarten, Schloss Leopoldskron und Mondsee bringt. Aber auch das Fraulein Maria Fahrradabenteuer oder kleinere Gruppentouren von Bob’s Tours laden ein, die unverwechselbare Kulisse zu genießen.

Ein weiteres Highlight sind die Marionettentheateraufführungen, die die Geschichte von „The Sound of Music“ auf charmante Weise wiederbeleben. Das Museum wird somit ein wichtiger Bestandteil des touristischen Angebots in Salzburg und ein Ort, der die Verbindung zwischen dem Film und der Stadt zelebriert.

Alles in allem kann man bereits festhalten: Mit der Eröffnung des „Sound of Music“-Museums wird Hellbrunn zu einem noch größeren Anziehungspunkt für alle, die die Magie von Salzburg und die Geschichte der Von Trapp-Familie hautnah erleben wollen.