Seekirchen zerschmettert St. Johann: 5:1 im dramatischen Derby!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Seekirchen triumphiert im Derby gegen St. Johann mit 5:1 und festigt den zweiten Platz in der Regionalliga West.

Seekirchen triumphiert im Derby gegen St. Johann mit 5:1 und festigt den zweiten Platz in der Regionalliga West.
Seekirchen triumphiert im Derby gegen St. Johann mit 5:1 und festigt den zweiten Platz in der Regionalliga West.

Seekirchen zerschmettert St. Johann: 5:1 im dramatischen Derby!

Am 27. September 2025 brach in der Regionalliga West in Salzburg ein sportliches Feuerwerk aus: Der SV Seekirchen ließ im Derby gegen den TSV St. Johann nichts anbrennen und feierte einen klaren 5:1-Sieg. Mit dieser überzeugenden Leistung festigte Seekirchen seinen zweiten Platz in der Tabelle, nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Wacker Innsbruck, der bisher in neun Spielen lediglich gegen Seekirchen Punkte abgab. St. Johann hingegen steckt weiter in einer Krise, hat nur eines von neun Saisonspielen gewonnen und liegt auf dem drittletzten Platz.

Die Partie begann fulminant für die Seekirchner, die gleich mehrfach jubeln durften. Tobias Feldinger, Patrick Brugger, Fabian Neumayr und Michael Aigner, der doppelt traf, sorgten für die Tore, während Branko Ojdanic den zwischenzeitlichen Ausgleich für St. Johann erzielte. „Da hat’s ordentlich gescheppert,“ notierte ein begeisterter Zuschauer im Stadion. Mit diesem Sieg ist Seekirchen klar auf dem Weg, in den Top-Bereich der Liga zu bleiben, während St. Johann angesichts nur eines Sieges aus neun Spielen weiter um den Klassenerhalt bangen muss. Die Situation bei St. Johann wird immer angespannter. Salzburg24 berichtet, dass das Team derzeit mit vielen Problemen zu kämpfen hat.

Doch weitere Spiele in der Regionalliga

Während Seekirchen triumpfierte, hatte der FC Pinzgau weniger Grund zur Freude. Im Salzburger Derby unterlag man mit 2:5 gegen den SV Kuchl. Joao Pedro Gomez Da Silva brachte Kuchl in Front, Horst Patrick Nestaval glich zwar aus, doch Da Silva war an diesem Tag nicht zu stoppen und erzielte sein zweites Tor. Weiteren Tore von Justin Mühlbauer und Lukas Brückler, der ebenfalls doppelt traf, besiegelten die Niederlage für Pinzgau. Kuchl rückt damit auf den vierten Platz vor und hat nur einen Punkt Rückstand auf den drittplatzierten Imst.

Ein weiteres Spiel endete torlos, als sich Wals-Grünau und Schwaz keinen Sieger ermitteln konnten. In dieser Begegnung sah Niklas Sturm die Gelb-Rote Karte in der 90. Minute – ein bitterer Abschluss für Wals-Grünau, das in der Tabelle mit zwölf Punkten gut dasteht, aber dennoch dringend punkten wollte. Der Tabellenführer, Wacker Innsbruck, sorgte für eine klare Ansage, indem er Bischofshofen mit 3:0 besiegte, was den Druck auf die anderen Mannschaften im oberen Bereich der Tabelle erhöht.

Die aktuelle Tabellenlage

Hier ein Überblick über die Top-Teams in der Regionalliga West nach den letzten Spielen:

Platz Mannschaft Spiele Punkte
1 Wacker Innsbruck 9 25
2 SV Seekirchen 10 24
3 Imst 9 21
4 SV Kuchl 9 20
5 Bischofshofen 10 16

Die nächsten Spiele versprechen Spannung pur und könnten die Tabellenplatzierungen weiter durcheinanderwirbeln. Die Fans dürfen gespannt sein, wie sich die Lage im Laufe der Saison entwickelt und ob St. Johann endlich den Wendepunkt finden kann. Auch die Teams im oberen Tabellendrittel wollen ihre Position natürlich absichern. Tablesleague und Footystats bieten dazu regelmäßig актуалisierte Statistiken und Analysen der Ligaleistungen.