Eisbären Berlin enttäuschen: Achtelfinale der Champions League verpasst!
Eisbären Berlin scheitern am 16. Oktober 2025 in Salzburg mit 1:4 gegen Red Bull und verpassen das Achtelfinale der CHL.

Eisbären Berlin enttäuschen: Achtelfinale der Champions League verpasst!
Am gestrigen Abend fand in der Eisarena Salzburg ein spannendes Duell in der Champions Hockey League statt. Der EC Red Bull Salzburg trat gegen die Eisbären Berlin an und sicherte sich mit einem klaren 4:1-Sieg den entscheidenden Triumph, um ihre Chancen auf die Playoffs zu wahren. Das Publikum, bestehend aus 3.400 begeisterten Fans, erlebte ein packendes Spiel und sah, wie sich das Heimteam in der Gruppe behaupten konnte.
Die Eisbären, unter der Führung des ehemaligen Capitals-Coaches Serge Aubin, mussten auf mehrere verletzte Spieler verzichten. Trotz dieser Schwierigkeiten waren sie auf offensive Spielweise eingestellt, doch dies sollte nicht für den gewünschten Erfolg sorgen. Der deutsche Meister, nach der fünften Niederlage im sechsten Hauptrundenspiel, fand sich schließlich am 22. Platz der Abschlusstabelle wieder. Im Verlauf des Spiels taten sich die Berliner schwer, ihre Chancen zu nutzen – ein Umstand, der sich letztlich rächen sollte.
Spielverlauf und Höhepunkte
Die Partie begann mit einem frühen Tor für Salzburg, als Connor Corcoran bereits in der vierten Minute in Überzahl traf. Die Eisbären konnten im ersten Drittel trotz guter Möglichkeiten nicht antworten, was sich im zweiten Drittel ändern sollte. Nash Nienhuis erhöhte den Abstand für Salzburg auf 2:0 in der 22. Minute, bevor Lean Bergmann nur 28 Sekunden später den Anschlusstreffer erzielte. Doch der Rückschlag kam postwendend: Salzburg baute seine Führung durch Tore von Mario Huber und Peter Schneider auf 4:1 innerhalb von nur wenigen Minuten (31. und 32. Minute).
Im Schlussabschnitt merkten alle Anwesenden, dass die Eisbären einfach nicht in Fahrt kamen. Auch wenn sie diverse Chancen hatten, blieb der Schlussstand von 4:1 bis zum Ende bestehen. Für Salzburg war dies ein wichtiger Schritt, um ihren Platz in der Champions Hockey League zu festigen, wo sie derzeit um den 15. Tabellenplatz kämpfen und ihre Teilnahme am Achtelfinale auf der Kippe steht.
Chancen in der Champions Hockey League
Für den EC Red Bull Salzburg ist die Champions Hockey League, gegründet im Jahr 2014, der höchste europäische Eishockey-Wettbewerb. Der Wettbewerb zieht die besten Mannschaften an und bietet spannende Partien in einem Format, das eine Gruppenphase und anschließende K.O.-Runden umfasst. Aktuell haben 24 Teams die Chance, sich durch die Gruppenphase bis ins Achtelfinale zu kämpfen – dabei rankt sich der ZSC Lions aus der Schweiz als Titelverteidiger ganz oben und der rekordverdächtige Frölunda HC aus Schweden hielt den Rekord mit vier Titeln.
Die Ergebnisse in der CHL sind entscheidend für die gesamte Saison. Während Salzburg im Moment nur drei Punkte hinter dem Tabellenführer Ljubljana in der ICE Hockey League liegt, ist es für die Eisbären von enormer Bedeutung, schnell zu punkten, um ihren sehr unbefriedigenden 21. Platz in der Champions Hockey League in den Griff zu bekommen. Ein Sieg wäre für sie eine wertvolle Möglichkeit gewesen, ihre Chancen auf eine Hoffnung auf die Playoffs zu wahren, die sich nun weiter verschlechtert haben.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams in den kommenden Spielen schlagen werden. Salzburg hat in der heimischen Liga einige gute Ansätze gezeigt, und sollte sie ihr Spiel weiter verbessern, könnten sie sich vielleicht noch zur K.O.-Phase qualifizieren. Dies wird allerdings bedeutend schwerer, nachdem die Eisbären Berlin nun nicht mehr im Rennen um die K.O.-Phase sind.