5,6 Millionen Euro für neues Trapp-Museum: Eröffnung 2026 in Hellbrunn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Eröffnung des Sound of Music Museums 2026 in Salzburg-Hellbrunn: 5,6 Millionen Euro für ein neues touristisches Highlight.

Eröffnung des Sound of Music Museums 2026 in Salzburg-Hellbrunn: 5,6 Millionen Euro für ein neues touristisches Highlight.
Eröffnung des Sound of Music Museums 2026 in Salzburg-Hellbrunn: 5,6 Millionen Euro für ein neues touristisches Highlight.

5,6 Millionen Euro für neues Trapp-Museum: Eröffnung 2026 in Hellbrunn!

Ein neues Kapitel für die Stadt Salzburg steht vor der Tür: Die Eröffnung des „Sound of Music“-Museums ist für den Sommer 2026 geplant. Elisabeth von Trapp, Enkelin von Georg Ludwig von Trapp, war kürzlich bei der Präsentation der Baustelle in Salzburg-Hellbrunn anwesend. Die Stadt und das Land investieren stolze 5,6 Millionen Euro in dieses Projekt, das sowohl die Geschichte der Trapp-Familie als auch den legendären Film beleuchtet. Schließlich wurde der Film 1964 in Salzburg gedreht und feierte am 2. März 1965 in New York Premiere.

Doch nicht nur die Eröffnung des Museums sorgt für Aufsehen. Jährlich strömen Hunderttausende Touristen in die Stadt, um die Kulissen des Films zu erkunden und die Magie von „The Sound of Music“ zu erleben. Die Entscheidung, das Museum in Hellbrunn zu errichten, wurde getroffen, um den Overtourism rund um den Mirabellgarten zu reduzieren. Bürgermeister Bernhard Auinger zeigte sich äußerst positiv über den neuen Standort und betonte die Bedeutung des Tourismus für Salzburg.

Ein Blick hinter die Kulissen

Das Museum wird eine klare Trennung in die Themen „Film“ und „Familie Trapp“ haben. Martin Hochleitner, Direktor des Salzburg Museums, ist schon jetzt auf der Suche nach spannenden Wegen, um das Museum für Einheimische sowie Besucher aus Deutschland und der Schweiz attraktiv zu gestalten. Schließlich gibt es mit dem berühmten Pavillon, der im Film eine zentrale Rolle spielt, bereits eine beliebte Sehenswürdigkeit. Dieser wurde 1991 nach Hellbrunn verlegt und zieht seither Touristen aus allen Teilen der Welt an. Elisabeth von Trapp selbst wurde kürzlich von asiatischen Gästen erkannt und gab ihnen Tipps für perfekte Erinnerungsfotos.

Aber was erwartet die Besucher eigentlich im Museum und bei den Touren? Die Original Sound of Music Tour beginnt im Mirabellgarten und führt durch die authentischen Drehorte des Films: vom Leopoldskron Schloss über das Nonnberg Kloster bis hin zum Schloss Hellbrunn, wo die berühmte Pavillon-Szene gedreht wurde. Diese Tour ermöglicht nicht nur einen Einblick in die Filmgeschichte, sondern auch in das Leben der Trapp-Familie, und wird von vielen als ein absolutes Muss für Besucher angesehen.

Touristische Highlights in Salzburg

Die Panorama Tours bieten während der Tour zahlreiche Möglichkeiten, die zauberhaften Kulissen Salzburgs und der Umgebung zu entdecken – und das vollständig im Kontext des Films. Touristen besuchen das ehemalige Zuhause der Trapp-Familie im Stadtteil Aigen, das Nonnberg Kloster, wo Maria als Novizin lebte, und den Schlosspark des Leopoldskron Schlosses, der die perfekte Kulisse für das Zuhause der von Trapps bot.

„Sound of Music“ ist nicht nur in Österreich, sondern auch in den USA, Großbritannien, Asien und Australien ein kulturelles Phänomen. Glaubt man den Statistiken, haben mehr als eine Milliarde Menschen den Film gesehen, der mit fünf Oscars ausgezeichnet wurde und nach wie vor Jung und Alt begeistert.

Mit der Kombination aus kulturellem Erbe und den Möglichkeiten, die Stadt Salzburg rund um den beliebten Film zu erkunden, wird das neue Museum die Attraktivität der Stadt sicherlich weiter steigern. Es bleibt spannend, wie sich die Entwicklungen rund um das „Sound of Music“-Museum bis zur geplanten Eröffnung gestalten werden.