Osttirol: Gemeinsam Grenzen überwinden – Ein starkes Miteinander!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Osttirols wirtschaftliche Verbindungen fördern Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Erfahren Sie mehr über die Felbertauernstraße und die regionalspezifischen Tarife.

Osttirols wirtschaftliche Verbindungen fördern Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Erfahren Sie mehr über die Felbertauernstraße und die regionalspezifischen Tarife.
Osttirols wirtschaftliche Verbindungen fördern Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Erfahren Sie mehr über die Felbertauernstraße und die regionalspezifischen Tarife.

Osttirol: Gemeinsam Grenzen überwinden – Ein starkes Miteinander!

In Osttirol, wo die Berge die Grenzen zwischen den Regionen zu überwinden scheinen, wird eindrucksvoll demonstriert, dass Zusammenhalt mehr ist als nur ein Wort. Der Bezirk Lienz zeigt, dass echte Verbindungen zwischen Kärnten, Salzburg und Südtirol bestehen, die durch die Felbertauernstraße, seit 1967 ein Symbol der Regionalverbindung, gefördert werden. Diese Straße ist nicht nur ein Weg von A nach B, sondern ein Lebensader für Menschen und Märkte, die gemeinsam prosperieren – eine echte Herzensangelegenheit der Einheimischen.

Das Miteinander spielt in Osttirol nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch im Ehrenamt und im täglichen Leben eine zentrale Rolle. Ein aktives Gemeinschaftsleben und zahlreiche Initiativen verdeutlichen, dass die Bewohner:innen hier ein gutes Händchen für nachhaltigen Zusammenhalt haben. Diese positive Entwicklung wird durch die lebhafte Dialogkultur und die stetigen Bemühungen um Fortschritt in der Region gefördert.

Die Felbertauernstraße im Detail

Die Felbertauernstraße bietet verschiedenen Tarifen die Möglichkeit, ihren Dienst in Anspruch zu nehmen. Ein Normaltarif von € 13,50 für die einmalige Passage gilt für alle Fahrzeuge, während Anrainertarife besondere Vergünstigungen bringen. Zum Beispiel zahlen Fahrzeuge mit Kennzeichen aus bestimmten Anrainerbezirken in Tirol, Kärnten und Salzburg lediglich € 11,50. Besonders attraktiv ist der Tarif für Mittersill, bei dem Motorräder und PKWs der dortigen Bewohnerinnen und Bewohner nur € 5,75 kosten. Diese Angebote sind ein echter Vorteil für die Anlieger, die häufig die Straße nutzen müssen, um das städtische Leben mit dem Überlandverkehr zu verbinden. Felbertauernstraße berichtet über die Tarife.

  • Ticketpreise:
    • Normaltarif: € 13,50
    • Anrainertarif: € 11,50
    • Mittersill: € 5,75 für Anlieger
    • ADAC-Vorverkaufsticket (Hin- und Rückfahrt): € 24,00
    • Jahreskarte: € 145,00
    • Jahreskarte für Behinderte: € 13,50

Wer das ganze Jahr über die Felbertauernstraße nutzen möchte, kann sich eine Jahreskarte für € 145,00 zulegen. Diese Karte ist an ein bestimmtes Kennzeichen gebunden, eine einmalige Übertragung auf ein anderes Fahrzeug ist jedoch möglich. Besonders erwähnenswert ist der günstige Preis für stark gehbehinderte Personen, der nur € 13,50 beträgt. Ein Antrag ist jedoch notwendig, um diese Ermäßigung in Anspruch zu nehmen.

Zukünftige Verkehrsmöglichkeiten

Ein weiterer wichtiger Verkehrsanwender in der Region ist der Passübergang Staller Sattel, der ab dem 19. November 2024 für den gesamten Verkehr geschlossen bleibt, mit einer voraussichtlichen Öffnung Mitte Mai 2025. In den Sommermonaten ist der Übergang rund um die Uhr befahrbar, jedoch gelten spezielle Ampelregelungen für Überfahrten zwischen dem Defereggental ins Antholzertal. Diese Regelungen sorgen dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer:innen gebührend Rücksicht nehmen können.

Die einladende Atmosphäre und die hervorragende Anbindung stärken nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das umsorgte Miteinander in Osttirol. Wer die Schönheit der Region und den kameradschaftlichen Geist hautnah erleben möchte, ist auf dem besten Weg dorthin und kann sich auf viele spannende Angebote freuen. Für genauere Informationen stehen die lokalen Tourismusinformationen zur Verfügung. Wer mehr über das Mobilitätsangebot in Osttirol erfahren möchte, findet weitere Details bei Osttirol.