20 Jahre Lange Nacht der Forschung: Salzburg lädt ein zum Staunen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie am 24. April 2026 die 10. Lange Nacht der Forschung in Salzburg mit interaktiven Angeboten an 11 Standorten.

Erleben Sie am 24. April 2026 die 10. Lange Nacht der Forschung in Salzburg mit interaktiven Angeboten an 11 Standorten.
Erleben Sie am 24. April 2026 die 10. Lange Nacht der Forschung in Salzburg mit interaktiven Angeboten an 11 Standorten.

20 Jahre Lange Nacht der Forschung: Salzburg lädt ein zum Staunen!

Die Vorfreude ist groß, denn die Lange Nacht der Forschung wird 2026 ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Am 24. April 2026 findet die mittlerweile 10. Ausgabe dieser beliebten Veranstaltung in Salzburg statt. Anlässlich von 20 Jahren gibt es gleich 11 Standorte, die allesamt unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ stehen. Diese Veranstaltung ist die größte ihrer Art im deutschsprachigen Raum und zieht seit 2005 Alle interessierten Bürger:innen sowie Wissenschaftsprofis an.

Von 17 bis 23 Uhr dürfen sich die Besucher:innen auf interaktive Experimente, spannende Führungen sowie Mitmachstationen freuen. Das umfangreiche Programm bietet über 2.000 Programmpunkte, die von Vorträgen und Präsentationen bis hin zu Workshops und Live-Experimenten reichen. Das alles ist kostenlos zu erleben und sorgt für einen echten Familienausflug, denn die Themenbereiche erstrecken sich über Digitalisierung, Mobilität, Klima, Energie, Gesundheit, Kultur und Gesellschaft – da ist für jeden etwas dabei.

Einblicke in die Wissenschaftswelt

Die Lange Nacht der Forschung möchte besonders Kinder und Jugendliche für Wissenschaft und Forschung begeistern. Mit rund 170.000 Besucher:innen, die 2024 an über 270 Standorten dabei waren, ist klar: die Begeisterung für das Thema wächst. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus finanziell unterstützt. In Zusammenarbeit mit acht Bundesländern, einigen Universitäten und diversen Forschungseinrichtungen wird ein Netzwerk aufgebaut, um Forschung aus Österreich sichtbar und erlebbar zu machen.

Besonders interessant wird die LNF für alle, die neugierig sind und Lust auf Tüftelei haben. Die Beteiligung der FH Salzburg, der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, der HTL Salzburg und vieler weiterer Institutionen sorgt dafür, dass die Besucher:innen hautnah erleben können, was in der Wissenschaftslehre so abgeht.

Die Vorbereitungen laufen

Die Detailinformationen und das vollständige Programm werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 auf der Website der Lange Nacht der Forschung veröffentlicht. Wer schon jetzt Fragen hat oder Partner werden möchte, findet die Kontaktdaten auf der offiziellen Webseite oder kann sich direkt an die Regionalkoordination der Salzburg Research Forschungsgesellschaft wenden.

Also merkt euch den 24. April 2026! Besucht die Lange Nacht der Forschung in Salzburg und lasst euch inspirieren von einer Welt voller Möglichkeiten – es wird ein wahres Fest für alle, die das Forschen und Entdecken lieben!