HOGAST-Symposium 2025: Aufbruch in die Zukunft der Hotellerie!
HOGAST-Symposium 2025 in Salzburg: Visionen für die Zukunft der Hotellerie, mit renommierten Speakern und Jubiläumsgala.

HOGAST-Symposium 2025: Aufbruch in die Zukunft der Hotellerie!
Im Herzen von Salzburg fand am 14. und 15. Oktober das HOGAST-Symposium statt, das mit über 1.100 Teilnehmern aus der Hospitality-Branche eindrucksvoll die Weichen für die Zukunft stellte. Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um beim Motto „Fifty Meets Future“ an Visionen für ein zukunftsorientiertes Unternehmertum zu arbeiten. Wie HOGAPAGE berichtet, wurde die Veranstaltung von einer rauschenden Jubiläumsgala in der Salzburgarena gekrönt, bei der Haubenküche und spannende Show-Acts das Publikum begeisterten.
Das Symposium zählte zahlreiche namhafte Redner, unter anderem die Keynote von Karl-Theodor zu Guttenberg. Er stellte die Notwendigkeit heraus, dass Europa Eigenverantwortung übernehmen und Abhängigkeiten abbauen muss. Des Weiteren sprach Andreas Reiter über die Resilienz im Tourismus und betonte, dass es in Zukunft vor allem auf Agilität ankommen wird. Jochen Schweizer, bekannt für seine besonderen Erlebnisse, hob hervor, wie wichtig es ist, Rückschläge zu überwinden und an sich zu glauben.
Inspirierende Geschichten und innovative Ideen
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag von Gerlinde Kaltenbrunner, die eindrucksvoll über ihre Erfahrungen beim Besteigen aller 14 Achttausender ohne Sauerstoff berichtete. Sie motivierte die Anwesenden, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Sven Gábor Jánszky, ein Vordenker in Innovation und Digitalisierung, zeigte zukunftsträchtige Innovationen wie humanoide Roboter und Quantencomputer auf, die die Branche prägen könnten.
Den krönenden Abschluss bildete Judith Williams, die die Bedeutung emotionaler Führung und deren Einfluss auf Unternehmen diskutierte. Während der Veranstaltung hielt HOGAST-Gründungsmitglied Helmut Peter eine Laudatio über die Anfänge der Einkaufsgenossenschaft, die nun auf ein starkes Fundament zurückblickt. Vorstandsvorsitzende Allegra Frommer betonte in ihrer Rede die Themen Loyalität und Digitalisierung, die entscheidend für die Zukunft der Branche sind.
Herausforderungen der Zukunft
In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Tourismus wurde deutlich, dass Resilienz ein zentrales Zukunftsthema bleibt. Ein aktueller Band beleuchtet, was widerstandsfähigere Destinationen und touristische Akteure auszeichnet. Themen wie die Rolle von Diversity, die Bürgerbeteiligung und die Wahrnehmung durch die einheimische Bevölkerung stehen im Fokus der Diskussionen, da Krisenlage und schnelle Veränderungen die Bedeutung von Widerstands- und Anpassungsfähigkeit erhöhen.
Die Veranstaltung wurde unterstützt von Sponsoren wie Casablanca, hollu und Kröswang, die einen wichtigen Beitrag zu diesem inspirierenden Event geleistet haben. Bei so vielen inspirierenden Köpfen und innovativen Ideen ist eines sicher: Die Zukunft der Hospitality-Branche wird aufregend und herausfordernd zugleich.