SAK auf Platz eins: Von Abstiegskandidat zum Spitzenreiter der Liga!
SAK führt die Salzburger Liga nach beeindruckender Entwicklung an. Nächstes Spiel am Freitag gegen Thalgau, Spannung garantiert!

SAK auf Platz eins: Von Abstiegskandidat zum Spitzenreiter der Liga!
Die Fußballwelt in Salzburg ist in Bewegung: Der Salzburger AK 1914 (SAK) hat einen beeindruckenden Höhenflug hingelegt. Von einem Abstiegskandidaten hat sich das Team in nur wenigen Monaten zu einem echten Spitzenteam der Salzburger Liga entwickelt. Nach einem spannenden 2:2-Unentschieden gegen den UFC Hallein steht der SAK seit Freitag ganz oben in der Tabelle. Wie SN berichtet, war das Spiel gleichzeitig der Auftakt zur 8. Runde in der Salzburger Liga, der am vergangenen Samstag in der SAK-Arena im Nonntal stattfand.
Vor 450 Zuschauer:innen konnte der SAK zweimal in Führung gehen: In der 3. Minute traf Harald Empl zur 1:0-Führung, gefolgt von Mario Lürzers Treffer in der 25. Minute, der auf 2:1 erhöhte. Doch Hallein antwortete prompt: Oluwatosin Ayetigbo glich in der 15. Minute aus und Jakob Reichel erzielte in der 80. Minute den Ausgleich, nachdem ein Fehlpass von SAK-Kapitän Daniel Raischl noch entscheidend war. Damit bleibt Hallein mit zwei Punkten Rückstand auf den vierten Platz, während SAK von der gleichzeitigen Niederlage des SV Grödig gegen Thalgau profitiert, der mit 0:2 vom Platz ging.
SAK auf Platz eins
Die Tabellenführung ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass der SAK vor einem Jahr noch im Tabellenkeller der Liga steckte. Trainer Florian Königseder, der das Team Ende letzten Jahres in einer schwierigen Lage übernommen hat, hat es geschafft, eine homogene und kampfstarke Mannschaft zu formen. „Die Entwicklung ist beeindruckend“, so SAK-Obmann Walter Larionows, der dennoch Vorsicht walten lässt und betont, dass man am Boden bleiben möchte. Die Saison ist noch lange und es sind erst acht Runden gespielt.
Mit einem Gesamtpunktestand von 2.38 ist der SAK derzeit das zweitbeste Team der Liga, knapp hinter dem auf Platz eins rangierenden TSU Bramberg. In den letzten fünf Spielen konnte der SAK vier Siege und eine Niederlage verbuchen, was einen Sieg pro Spiel von unglaublichen 75 % bedeutet. Im Vergleich dazu hat der SV Grödig, der aktuell den dritten Platz belegt, ebenfalls 75 % Siegchance, jedoch beträgt der Punktestand lediglich 2.25.
Ein Blick auf die Liga
Die Konkurrenz schläft nicht. Während der SAK den ersten Platz einnimmt, kämpfen viele Mannschaften, um aus dem Tabellenkeller herauszukommen, wie etwa der NTSV Neumarkt am Wallersee, welcher gegenwärtig auf dem letzten Platz steht. Dagegen hat der UFC Siezenheim mit 3 Siegen in den letzten 5 Spielen eine deutlich bessere Form.
Als nächstes trifft der SAK am Freitag um 19 Uhr erneut auf Thalgau und möchte die positive Entwicklung weiterführen. Vielleicht kann man den Sieg gegen Thalgau einfahren und die Tabellenführung weiter verteidigen – da liegt definitiv was an!