WAC überrollt Salzburg: Erste Saisonniederlage schockt die Bullen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der WAC besiegt Red Bull Salzburg am 16.09.2025 mit 3:1 und stoppt deren ungeschlagene Serie. Trainer Letsch sieht Handlungsbedarf.

Der WAC besiegt Red Bull Salzburg am 16.09.2025 mit 3:1 und stoppt deren ungeschlagene Serie. Trainer Letsch sieht Handlungsbedarf.
Der WAC besiegt Red Bull Salzburg am 16.09.2025 mit 3:1 und stoppt deren ungeschlagene Serie. Trainer Letsch sieht Handlungsbedarf.

WAC überrollt Salzburg: Erste Saisonniederlage schockt die Bullen!

Was für ein Schock für die Fußballfans in Salzburg! Der Wolfsberger AC krönt sich mit einem 3:1-Sieg über Red Bull Salzburg und beendet damit die perfekte Ligabilanz der Salzburger, die nach diesem Rückschlag erstmals in dieser Saison als Verlierer vom Platz gehen. Es war ein Spiel, das die Salzburg-Trainer und die Fans sowie die gesamte Liga in Atem hielt.

Bereits nach 55 Sekunden schlug der WAC zu: Markus Pink erzielte das frühe Führungstor, und damit war klar, dass die Salzburger Defensive an diesem Tag nicht in Bestform war. Trotz sieglosen an der Spitze präsentierte sich die Abwehr oft verunsichert, was in der 33. Minute Alessandro Schöpf nutzen konnte, indem er das 2:0 für den WAC erzielte.

Salzburger Offensive kaum gefährlich

Die Angreifer der Salzburger fanden kein Durchkommen gegen die stabile Verteidigung des Wolfsberger AC. Das Team von Trainer Thomas Letsch wirkte in der Offensive blass und konnte keinen echten Druck ausüben. Der WAC nutzte die Chancen clever und baute die Führung in der 51. Minute aus, als Angelo Gattermayer das Spiel auf 3:0 stellte.

Yorbe Vertessen konnte in der 61. Minute zwar den Anschlusstreffer erzielen, doch das Tor war letztlich nichts weiter als Ergebniskosmetik. Der WAC-Coach Dietmar Kühbauer zeigte sich nach dem Spiel überaus zufrieden. Der Sieg bringt seinen Klub auf den vierten Platz in der Tabelle und gibt den Fans Grund zur Hoffnung.

Weckruf für die Salzburger

Trotz einer durchwachsenen Phase – nach einem 2:2 gegen Blau-Weiß Linz – sieht Trainer Letsch die Niederlage als Weckruf. Er kritisierte das Defensivverhalten seines Teams scharf und plant, am kommenden Wochenende bei einem wichtigen Heimspiel gegen Meister Sturm Graz sowohl personelle als auch taktische Anpassungen vorzunehmen.

Die Salzburger, die die letzten beiden Spiele bereits nicht überzeugen konnten, stehen jetzt unter Druck. Mit einem weiterhin instabilen Abwehrverhalten könnte der Weg zur Titelverteidigung tückisch werden. Wie die Bilanz im Moment aussieht und welche moralischen und strategischen Entscheidungen getroffen werden, wird entscheidend für die kommenden Wochen sein.

Für Fußballbegeisterte ist klar: Das nächste Spiel wird spannend – bleiben Sie dran für die Entwicklungen in der Liga und die Herausforderungen, die die Teams erwartet!