Salzburg bleibt ungeschlagen: KAC erleidet schwere Niederlage!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

EC Red Bull Salzburg bleibt ungeschlagen und besiegt KAC mit 4:1 in der wind2day ICE Hockey League am 15. September 2025.

EC Red Bull Salzburg bleibt ungeschlagen und besiegt KAC mit 4:1 in der wind2day ICE Hockey League am 15. September 2025.
EC Red Bull Salzburg bleibt ungeschlagen und besiegt KAC mit 4:1 in der wind2day ICE Hockey League am 15. September 2025.

Salzburg bleibt ungeschlagen: KAC erleidet schwere Niederlage!

Am 15. September 2025 traf der EC Red Bull Salzburg auf den KAC in der wind2day ICE Hockey League und sicherte sich mit einem 4:1-Sieg den zweiten Erfolg im zweiten Ligaspiel. Salzburg bleibt damit in der neuen Saison ungeschlagen und zeigt sich von seiner besten Seite. Börse Express berichtet, dass Salzburg die Führung durch Lukas Hörl in der fünften Minute erzielen konnte, der nach einem Nachschuss erfolgreich war.

Der Start in die Partie war vielversprechend für die Gäste, die KAC. Sie zeigten sich im ersten Drittel kompakt und hatten sogar einen Aluminiumtreffer, der das potenzielle 1:1 hätte bedeuten können. Doch Salzburg nutzte eine Überzahl, nachdem Kapitän Hundertpfund wegen eines Fouls auf die Strafbank geschickt wurde. Connor Corcoran baute die Führung in der zehnten Minute auf 2:0 aus. Acht Sekunden später durfte sich Michael Raffl über einen Assist freuen, als Stephens den Puck zum 3:1 im Schlussdrittel im Kasten platzierte.

Der Druck wächst

Obwohl der KAC im ersten Drittel vielversprechend spielte, wurden sie nach dem Abseitstreffer, der einen Anschlusstreffer verhinderte, schnell demoralisiert. Der alte Rivale aus Klagenfurt fing sich im zweiten Abschnitt wieder, und Jan Mursak konnte in der 43. Minute den Anschlusstreffer erzielen, das 2:1 für KAC. Doch die Antwort aus Salzburg ließ nicht lange auf sich warten, und Devon Stephens sorgte kurz vor Schluss für die endgültige Entscheidung. Corcoran schnürte mit einem Treffer ins leere Tor den Deckel drauf und stellte den Endstand von 4:1 her, wie Salzburg24 informiert.

Obwohl die Salzburger insgesamt drei Tore schossen, ist ein Blick auf die mentale Verfassung der Spieler äußerst wichtig. Bei einem Sport, der hohe körperliche Anforderungen stellt, ist die „Mental Toughness“ entscheidend. Eishockeyspieler müssen Schmerzen und Verletzungen oft ignorieren können, um das Team nicht im Stich zu lassen. Dies wird in einer Analyse auf die-sportpsychologen.de hervorgehoben, wo betont wird, dass mentale Stärke trainierbar ist und entscheidend für den Erfolg im Profisport sein kann.

Salzburgs Weg zum Erfolg

Mit dieser starken Leistung in der Anfangsphase der Saison hat Salzburg nicht nur das eigene Spiel, sondern auch das Selbstvertrauen gestärkt. Die Spieler scheinen ein gutes Händchen zu haben, und die Trainer wissen genau, wie sie ihre Schützlinge motivieren und mental auf die Herausforderungen der Liga vorbereiten können.

Teamkollegen, die sich gegenseitig pushen, sowie die hohe individuelle Klasse der Spieler machen Salzburg zu einem ernstzunehmenden Mitbewerber in dieser Saison. Jetzt heißt es, den Schwung mit in die nächsten Spiele zu nehmen und die Serie fortzusetzen.

Eine spannende Saison steht uns bevor, und wir dürfen uns auf weitere packende Begegnungen freuen!