Festpreise für Taxis in Salzburg: Transparente Preise für alle Fahrgäste!
Salzburg führt ab sofort Festpreismodelle für Taxi-Fahrten über die Freenow-App ein, um Kostentransparenz und Konkurrenzfähigkeit zu erhöhen.

Festpreise für Taxis in Salzburg: Transparente Preise für alle Fahrgäste!
In Salzburg tut sich gerade etwas im Taxi-Bereich: Ab sofort können Passagiere ihre Fahrten über die Freenow-App zu einem Festpreis buchen. Diese Neuerung sorgt nicht nur für mehr Klarheit in der Preisgestaltung, sondern auch für ein besseres Gefühl bei der Buchung. Laut Taxi Heute wird der Preis bereits bei der Buchung angezeigt und bleibt während der gesamten Fahrt verbindlich. Die Fahrgäste wissen somit schon vor dem Start, welche Kosten auf sie zukommen.
Der Festpreis berechnet sich auf Basis der kürzesten verfügbaren Route und legt auch aktuelle Faktoren wie Verkehrsbedingungen und Nachfrage zugrunde. Interessant ist, dass der Preis innerhalb eines definierten Korridors von bis zu zehn Prozent über oder unter dem erwarteten Taxitarif liegen kann. Dieses Modell soll nicht nur die Transparenz erhöhen, sondern auch die Auslastung der Fahrzeuge maximieren und den Fahrern eine ausgeglichene Nachfrage bieten.
Ein Schritt zu mehr Transparenz
Die Einführung des Festpreismodells ist ein klarer Schritt in Richtung Kostentransparenz. Der Landeshauptmann von Salzburg hat festgelegt, dass die Verwendung von Festpreisen im Taxiverkehr erlaubt ist, was Freenow nun die Umsetzung ermöglicht. Damit wird auch die Wettbewerbsfähigkeit im Taxiverkehr in Salzburg gestärkt, und die Fahrer profitieren von einer stabileren Nachfrage.
Doch wie wird der Preis genau berechnet? Die Funktion „Drive me…“ der Freenow-App ermöglicht eine schnelle und einfache Eingabe der Start- und Zieladresse dank einer Autocomplete-Funktion, die passenden Adressen von Google Places anzeigt. Diese Funktion sorgt für eine rasche und korrekte Routenplanung. Der berechnete Preis basiert auf der schnellsten Route, der Abfahrtszeit, lokalen Tarifen sowie einem Faktor für Verkehrsverzögerungen, jedoch bleibt er unverbindlich, solange kein Festpreis angeboten wird, wie BetterTaxi erklärt. Der endgültige Preis wird im Fahrzeug durch das Taxameter festgelegt.
Regulierungen und Sicherheitsaspekte
In Österreich unterliegen die Taxitarife strengen Verordnungen, die auf Landesebene von den zuständigen Behörden festgelegt werden. Dies hat das Ziel, Preistricks und Lohndumping im Taxibetrieb zu verhindern. Der Fahrpreis setzt sich in der Regel aus verschiedenen Komponenten zusammen, dazu zählen Grundbetrag, Kilometerpreis und eventuelle Zusatzkosten, beispielsweise für mehr als vier Personen. Zudem differenzieren sich die Tarife je nach Tageszeit: Tagestarife gelten von 5:00 bis 20:00 Uhr, während Nachttarife zwischen 20:00 und 5:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen gelten, wie auf Taxirechner erläutert wird.
Insgesamt zeigt die Einführung des Festpreismodells durch Freenow, dass Salzburg auf dem richtigen Weg ist, um den Taxiverkehr moderner und transparenter zu gestalten. Die Kombination aus innovativen Technologien und klaren Preistrukturen könnte das Fortbewegungserlebnis für alle Passagiere erheblich verbessern.