Endlich Licht am Ende des Tunnels: Brückenneubau in Sam startet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Redaktion · Werbung

Die Stadt Salzburg startet im Herbst 2025 mit dem Neubau der Bachwinkelweg-Brücke. Fertigstellung bis April 2026 geplant.

Die Stadt Salzburg startet im Herbst 2025 mit dem Neubau der Bachwinkelweg-Brücke. Fertigstellung bis April 2026 geplant.
Die Stadt Salzburg startet im Herbst 2025 mit dem Neubau der Bachwinkelweg-Brücke. Fertigstellung bis April 2026 geplant.

Endlich Licht am Ende des Tunnels: Brückenneubau in Sam startet!

In Salzburg tut sich was auf den Baustellen. Nach jahrelangem Warten beginnt die Stadt im Herbst 2025 mit dem Neubau der Brücke am Bachwinkelweg in Sam. Diese Maßnahme bringt nicht nur frischen Wind durch die neuen Bauprojekte, sondern auch einen entscheidenden Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur in der Region. Der alte Steg war seit Sommer 2023 gesperrt, nachdem festgestellt wurde, dass er nicht mehr tragfähig ist. Der Bauauftrag wurde zwar bereits 2021 vergeben, doch verschiedene Verzögerungen, wie fehlende Zufahrtsberechtigungen und die Einigung mit Anrainern, führten dazu, dass die Arbeiten erst jetzt starten können. Zustimmung eines Anwohners wurde erst in diesem Jahr erteilt, was den lang ersehnten Neubau noch weiter in die Länge zog.

Die Bauarbeiten sollen am 29. September 2025 beginnen, mit einer geplanten Fertigstellung bis April 2026. Die Kosten belaufen sich auf rund 800.000 Euro. Besonders erfreulich ist, dass die neue Brücke breiter gebaut wird als ihr Vorgänger und eine wichtige Radverkehrsachse sichern wird. „Die alte Brücke sorgte für Unmut, da Fußgänger und Radfahrer große Umwege in Kauf nehmen mussten“, erklärt ein Stadtvertreter. Um die Baustellenzufahrt zu gewährleisten, wird die Zufahrt über das Gewerbegebiet auf der gegenüberliegenden Uferseite erfolgen. Während der Bauarbeiten wird der Treppelweg entlang des Alterbachs im betroffenen Abschnitt ebenfalls gesperrt, eine Umleitung wird eingerichtet.

Brückenbauprojekte in Salzburg

Doch nicht nur die Brücke am Bachwinkelweg steht auf der Agenda. Insgesamt sind im Jahr 2025 in Salzburg 30 Brückenbaustellen geplant, die sich über alle Bezirke verteilen. Das Referat Brückenbau des Landes überwacht rund 1.500 Brückenbauwerke, deren Sanierungsbedarf stark gestiegen ist, insbesondere bei den zwischen den 1960er und 1980er Jahren erbauten Brücken. Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll betont die Bedeutung eines sicheren Straßennetzes und hebt hervor, dass 30 Mitarbeiter des Referats kontinuierlich die Infrastruktur kontrollieren.

  • Flachgau: 8 Sanierungen, 2 Neubauten
  • Tennengau: 7 Sanierungen
  • Pongau: 4 Sanierungen, 1 Neubau
  • Pinzgau: 14 Sanierungen, 2 Neubauten

Regelmäßige Kontrollen der Brücken finden alle zwei Jahre statt, während detaillierte Prüfungen alle sechs bis zwölf Jahre durchgeführt werden. Dieses System der präventiven Überwachung hat bereits Früchte getragen, wie der Fall des Schmittentunnels in Zell am See zeigt, wo frühzeitig eine gefährliche Schwachstelle entdeckt wurde.

Mit diesen umfangreichen Investitionen wird Salzburg auf einen modernen und vor allem sicheren Verkehrsweg setzen. Der Neubau der Bachwinkelweg-Brücke ist nur der Anfang in einer Reihe von Maßnahmen, die das Ortsbild nachhaltig verändern und die Lebensqualität der Bewohner erhöhen werden. Die Bürger dürfen gespannt sein, was das nächste Jahr noch bringen wird.

Für weitere Information lesen Sie die vollständigen Berichte bei Salzburg24, MeinBezirk und Land Salzburg.