Red Bull Salzburg siegt beim Porsche Fußball Cup – Stuttgarter im Fokus!
Red Bull Fußball Akademie Salzburg gewinnt 2025 den Porsche Fußball Cup in Stuttgart. Über 2.500 Zuschauer feierten ein spannendes Wochenende.

Red Bull Salzburg siegt beim Porsche Fußball Cup – Stuttgarter im Fokus!
Gestern war ein ganz besonderes Datum im Jugendfußball, denn der fünfte Porsche Fußball Cup fand im Robert-Schlienz-Stadion in Stuttgart statt. Über 1.500 Zuschauer waren gekommen, um das spannende Finale zwischen der Red Bull Fußball Akademie Salzburg und dem VfB Stuttgart zu verfolgen. Am Ende setzte sich die Akademie mit einem knappen 1:0 durch und sicherte sich damit ihren zweiten Titel in Folge.
Der entscheidende Treffer erzielte Konstantin Hofmeier kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit, was die Euphorie bei den mitgereisten Fans und Spielern der Akademie aus Salzburg ins Unermessliche steigerte. „Turbo für Talente“ lautete das Motto des Turniers, das eines der hochkarätigsten Jugendbewerbe Europas ist. Acht Top-Vereine, darunter auch FC Barcelona und FC Bayern München, nahmen teil, wobei die Akademie von Trainer Alex Handle bereits im Halbfinale für Aufsehen sorgte, als sie im Elfmeterschießen gegen Barcelona triumphierte.
Das Turnier im Detail
Insgesamt kamen am Wochenende über 2.500 Fans, um die Spiele zu verfolgen. Die Halbfinale endeten spannend und forderten die Nerven der Zuschauer: In der ersten Partie setzte sich der VfB Stuttgart ebenfalls im Elfmeterschießen gegen den VfL Wolfsburg durch. Auch das Spiel um Platz 3 war ein Krimi: Hier konnte sich der VfL Wolfsburg ebenfalls in einem Elfmeterschießen gegen den FC Barcelona durchsetzen.
Platz | Verein |
---|---|
1. | Red Bull Fußball Akademie Salzburg |
2. | VfB Stuttgart |
3. | VfL Wolfsburg |
4. | FC Barcelona |
5. | SV Stuttgarter Kickers |
6. | FC Erzgebirge Aue |
7. | Borussia Mönchengladbach |
8. | FC Bayern München |
Die Veranstaltung wurde nicht nur sportlich, sondern auch gesellschaftlich aufgewertet. Porsche spendete großzügige 30.000 Euro für die Aktion „Tore für Charity“, was den Teamgeist und den fairen Wettbewerb unterstrich. Zudem wurden die besten Spieler des Turniers ausgezeichnet: Nick Mayer von VfB Stuttgart erhielt den Titel des besten Torwarts, während Kenny Vestjens von Borussia Mönchengladbach als bester Spieler gefeiert wurde. Mattia Pio De Simei von den Stuttgarter Kickers wurde mit vier Treffern Torschützenkönig.
Ein Rahmen voller Highlights
Das Rahmenprogramm des Turniers bot viel Abwechslung: Eine Ausstellung von Porsche-Sportwagen, spannende Mitmachaktionen für die kleinen Fans und ein Auftritt des VfB-Maskottchens Fritzle rundeten die Veranstaltung ab. Unter den prominenten Gästen befanden sich unter anderem der ehemalige Fußballprofi Sami Khedira und die talentierte Eva Lys.
Die Förderung von Talenten im Jugendfußball ist nicht nur ein Anliegen von Porsche, sondern auch Bestandteil der CSR-Initiative „Talente Hand in Hand“, die zusätzlich mit Trainings für die teilnehmenden Mannschaften aufwartet. Hier wird die Bedeutung von Werten wie Teamgeist, Fairness und Respekt betont, was durch das erfolgreiche TeamUp!-Konzept unterstützt wird, welches von der Bertelsmann Stiftung bereitgestellt wird.
Die Red Bull Fußball Akademie hat mit diesem Sieg nicht nur den Titel verteidigt, sondern auch ein starkes Zeichen für die positive Entwicklung junger Talente im Fußball gesetzt. Man darf gespannt sein, was die nächste Auflage des Porsche Fußball Cups bringen wird!