Großes Barockfest: Salzburger Bachgesellschaft feiert 50 Jahre Musikgeschichte!
Am 25. Oktober 2025 feiert die Salzburger Bachgesellschaft ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Barockfest im DomQuartier, inklusive Aufführung von Monteverdis "L'Orfeo".

Großes Barockfest: Salzburger Bachgesellschaft feiert 50 Jahre Musikgeschichte!
Am 25. Oktober 2025 wird es in Salzburg ein ganz besonderes Fest geben: Die Salzburger Bachgesellschaft feiert ihr 50-jähriges Bestehen mit einem festlichen Barockfest im historischen DomQuartier. Hier wird eine der bedeutendsten Opern der Musikgeschichte, Monteverdis „L’Orfeo“, konzertant aufgeführt. Unter der Leitung von Antonius Adamske wird das Ensemble aus der Lautten Compagney Berlin, dem Collegium Vocale Salzburg und dem Monteverdichor Hamburg die Gäste verzaubern und die Klangsprache des Barock lebendig werden lassen.
Das Jubiläum, das um 16 Uhr startet, verspricht mehr als nur Musik; zwischen den Opernteilen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Barocke Tänze, historische Gesellschaftsspiele und feines Essen laden zum Verweilen ein und schaffen eine authentische Atmosphäre des 17. Jahrhunderts. Lucia van Egmond, die Geschäftsführerin der Salzburger Bachgesellschaft, sowie der künstlerische Leiter Virgil Hartinger betonen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen für das kulturelle Erbe Salzburgs.
Besondere Höhepunkte des Festivals
Dieses Barockfest hat eine lange Tradition, die 2016 ihren Anfang nahm, und nun zum Jubiläum in neuem Glanz erstrahlt. Der Carabinierisaal im DomQuartier war bereits historischer Schauplatz: Hier wurde 1614 die erste Oper außerhalb Italiens aufgeführt! Während der Pausen können die Gäste nicht nur erstklassige Musik genießen, sondern auch an Wandelkonzerten und an Tafelgesellschaften teilnehmen, die mit Madrigalen aus der Zeit von Markus Sittikus untermalt werden.
Doch damit nicht genug: Das gesamte Jubiläumsprogramm präsentiert verschiedene Facetten der Barockmusik. Im Dezember steht das beliebte Weihnachtsoratorium auf dem Programm, gefolgt von Christoph Coin, der im Februar 2026 Bachs Suiten für Cello solo darbieten wird. Im März wird mit der Matthäuspassion und einem Auftritt von The King’s Singers ein weiteres Highlight geboten. Und nicht zu vergessen, das Traditionskonzert am 15. August 2026, wo musikalische Schätze aus Salzburgisch-Bayrischen Klöstern gefeiert werden.
Karten und Informationen
Der Eintritt zum Barockfest kostet 55 Euro, ermäßigte Tickets sind für Studierende sowie Zivil- und Präsenzdienende für nur 15 Euro erhältlich. Wer ein gutes Händchen für Unterhaltung und Bildung hat, sollte sich die Karten im Kartenbüro der Stiftung Mozarteum sichern. Es empfiehlt sich, in eleganter Abendgarderobe zu erscheinen, um den festlichen Rahmen gebührend zu würdigen. Informationen dazu und zu weiteren Veranstaltungen finden sich auch auf salzburg.info.
In einer Zeit, in der das kulturelle Leben durch viele Veränderungen geht, mahnt Virgil Hartinger, dass es das Bemühen um die barocken Klänge ist, das Menschen zusammenbringt und Emotionen weckt. Die Salzburger Bachgesellschaft wurde 1976 von Albert Hartinger gegründet und hat seither eine Vielzahl bedeutender Persönlichkeiten der Alten Musik präsentiert – ein wahres Juwel in Salzburgs Kulturszene.