Salzburg scheitert erneut in Lyon: 0:2 Niederlage im Europa-League-Krimi!
Red Bull Salzburg verliert 0:2 gegen Lyon in der Europa-League. Die Salzburger warten auf ihr erstes Tor in dieser Saison.

Salzburg scheitert erneut in Lyon: 0:2 Niederlage im Europa-League-Krimi!
Die Fußballwelt schaut gebannt auf die Europa-League-Spiele, und der FC Red Bull Salzburg hat sich erneut geschlagen geben müssen. Im Stadion von Olympique Lyon endete die Partie am 3. Oktober 2025 mit einem enttäuschenden 0:2 für die Salzburger. Die Mannschaft musste damit ihre vierte Niederlage in Folge im Europacup hinnehmen und wartet weiterhin auf das erste Tor in dieser Europaliga-Saison. Laut Südtirol News war die Partie im Groupama Stadium von Beginn an von einer klaren Dominanz der Hausherren geprägt.
Schon in der 11. Minute brachte Martin Satriano Lyon in Führung, nach einem präzisen Assist von Adam Karabec. Salzburgs Torhüter, Alexander Schlager, zeigte in der 7. Minute sein Können und parierte einen Elfmeter von Pavel Sulc, was für einen kurzen Moment Hoffnung weckte. Doch das Glück hielt nicht lange an, und Ruben Kluivert erzielte in der 57. Minute per Kopf das zweite Tor für Lyon.
Salzburg kämpft, doch bleibt erfolglos
Salzburgs Trainer Thomas Letsch nahm einige Änderungen in der Startformation vor: Maurits Kjaergaard gab Kerim Alajbegovic den Vorzug, während Yorbe Vertessen für Edmund Baidoo auflief. Im defensiven Mittelfeld mussten die Salzburger ohne den verletzten Kapitän Mads Bidstrup auskommen, was sich deutlich bemerkbar machte. Lyon dominierte mit 66 Prozent Ballbesitz in der ersten Halbzeit. Trotz einiger guter Chancen, darunter ein Schuss von Petar Ratkov, ließ der Ausgleich weiter auf sich warten, und in der zweiten Hälfte übernahmen die Franzosen wieder das Kommando.
Nach der Halbzeit brachte Letsch frische Spieler wie Alajbegovic und Baidoo ins Spiel, die mehr Spielkultur in die Offensive brachten. Alajbegovic hatte sogar zwei gute Schüsse auf das Tor, doch die ersehnte Treffer blieben aus. Lyon feierte mit diesem Sieg zudem den siebten Zu-Null-Sieg in dieser Saison, während Salzburg in der Gesamtbilanz der letzten sechs Pflichtspiele nur eines gewinnen konnte – ein 2:1 gegen WSG Tirol.
Die neuen Herausforderungen der Europa-League
Der FC Red Bull Salzburg steht vor aktuellen Herausforderungen in der Europa-League, die sich seit dieser Saison mit einem neuen Spielmodus gewandelt haben. Die Teilnehmerzahl der Liga wurde von 32 auf 36 erhöht, wodurch die Gruppenphase entfällt. Stattdessen spielt jedes Team gegen acht zugeloste Gegner, und nur die besten acht Teams qualifizieren sich direkt für die K.-o.-Phase. Die weiteren Tickets für die Achtelfinals werden an die Sieger der Play-offs zwischen den Plätzen neun bis 24 vergeben. Eine detaillierte Übersicht zu den neuen Regelungen bietet Statista.
Für die Salzburger bleibt zu hoffen, dass sie im nächsten Spiel gegen Rapid Wien am Sonntag im eigenen Stadion endlich den Bock umstossen können. Die Fans werden sicherlich gespannt sein, ob die Mannschaft die Wende schafft und das erste Europa-League-Tor der Saison erzielt. So bleibt der Blick auf die kommenden Wochen gerichtet, während die Euphorie um die Europa-League-Spiele ungebrochen anhält.