Jürgen Klopp: Sein Comeback im Red Bull-Imperium!
Jürgen Klopp wird ab Januar 2025 Global Head of Soccer bei Red Bull. Er plant, das internationale Fußballnetzwerk strategisch zu leiten.

Jürgen Klopp: Sein Comeback im Red Bull-Imperium!
In einer aufregenden Wende im Fußball ist der bekannte Trainer Jürgen Klopp ab dem 1. Januar 2025 neuer „Global Head of Soccer“ bei Red Bull. Diese Position markiert den nächsten Schritt in seiner beachtlichen Karriere, die zuletzt beim FC Liverpool endete, wo er über neun erfolgreiche Jahre hinweg für Furore sorgte. Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull, beschreibt Klopps Ernennung als die größte Personalie in der Geschichte des Unternehmens in der Fußballwelt. Klopp hat sich in der Vergangenheit durch sein energisches Training und seine Erfolge in großen Wettbewerben einen Namen gemacht und ist nun bereit, sein Wissen in einer strategischen Rolle einzubringen, wie salzburg24 berichtet.
Obwohl Klopp in seiner neuen Rolle nicht direkt in die Tagesabläufe der verschiedenen Fußballvereine involviert sein wird, wird er das internationale Netzwerk der Red Bull-Fußballclubs überwachen und sich auf die Entwicklung strategischer Visionen konzentrieren. Laut redbull wird er zudem die globale Scouting-Operation unterstützen und als Mentor für Trainer und Sportdirektoren fungieren. All das geschieht, während Klopp kundtut, dass sich seine Leidenschaft für den Fußball nicht verringert hat.
Ein Mann mit Visionen
Klopp bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz mit, die Titel wie die Champions League (2018-19), die Premier League (2019-20) und den FA Cup (2021-22) mit Liverpool umfasst. Zuvor führte er Borussia Dortmund zu zwei Bundesliga-Titeln und einem DFB-Pokal. Als Trainer hat er stets mit einem Spielstil überzeugt, der als „gegenpressing“ bekannt geworden ist. Während viele sich fragen, wie Klopp sich in seiner neuen Rolle schlagen wird, erfreut er sich auch an der Flexibilität, die ihm diese Position bietet. „Ich habe an Lebensqualität gewonnen“, so Klopp, der voller Enthusiasmus von seiner neuen Herausforderung redet, wie welt festhält.
In den nächsten Jahren wird Klopp eng mit verschiedenen Clubs von Red Bull zusammenarbeiten, darunter RB Leipzig, die New York Red Bulls und der FC Salzburg, und seine Expertise zur Verfügung stellen. Mit seinen Plänen, Talente zu fördern und das gesamte Wissen von Red Bull zu nutzen, ist er bestens gerüstet für diese Aufgabe. Es erwartet ihn eine Reise durch die Welt des Fußballs, während er wahrscheinlich mehr Zeit in Flugzeugen und auf Trainingsplätzen als in der Firmenzentrale in Fuschl am See verbringen wird.
Der Weg zur neuen Herausforderung
Klopp, der jüngst mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg und dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet wurde, hat sich der Herausforderung gestellt, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Durch die Verlagerung seiner Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von Trainern und Talenten wünscht er sich, die Red Bull Philosophie in der Fußballwelt weiter zu etablieren. Ein Punkt, der in den Diskussionen um seine Verpflichtung nicht unerwähnt bleibt, ist die Tatsache, dass es in seinem Vertrag keine automatische Rückkehr zu einem Trainerjob in der Bundesliga gibt. Eine Freigabe von Red Bull wäre dazu notwendig, was die Spekulationen über eine mögliche Bundestrainer-Rückkehr, die oft um Klopp kreisen, etwas dämpft.
Mit einem klaren Blick auf die Zukunft und einem Herzen, das für den Fußball schlägt, beginnt Klopp nun sein neues Abenteuer im Dienste von Red Bull. Der Fußball wird zweifellos auf jede seiner Bewegungen achten, während er das Potenzial von Red Bull weiterhin entfalten wird.