Salzburgs Europa-Traum platzt: 2:3-Niederlage gegen Ferencvaros!
Red Bull Salzburg unterliegt Ferencvaros in der Europa League mit 2:3 und steht vor Herausforderungen in der Bundesliga.

Salzburgs Europa-Traum platzt: 2:3-Niederlage gegen Ferencvaros!
Nach einem bitteren Abschneiden in der UEFA Europa League musste Red Bull Salzburg am Donnerstag eine weitere Niederlage hinnehmen. Gegen Ferencvaros aus Budapest verlor die Mannschaft von Trainer Thomas Letsch mit 2:3 und steht nun auf dem geteilten letzten Platz der Gruppe. Vor 8342 Zuschauern in der Red Bull Arena war die Enttäuschung über den mutlosen Auftritt der Spieler deutlich spürbar, wie auch kicker.de berichtet.
Die Salzburger starteten vielversprechend und gingen in der 13. Minute durch Edmund Baidoo in Führung. Nach einer schönen Vorarbeit von Moussa Yeo fand der Ball den Weg ins Netz. Doch die Freude währte nicht lange, denn Alexander Schlager parierte in der 22. Minute einen Elfmeter von Barnabas Varga, was zunächst für zusätzliche Sicherheit sorgte. Dennoch konnte die Mannschaft das Momentum nicht nutzen und ließ in der zweiten Halbzeit drei Gegentore in nur acht Minuten zu.
Ein dramatischer Wendepunkt
In der zweiten Halbzeit glich Varga in der 50. Minute aus, bevor Kristoffer Zachariassen und Bamidele Yusuf binnen zwei Minuten auf 3:1 für die Ungarn erhöhen konnten. Obwohl Yorbe Vertessen in der 72. Minute den Anschlusstreffer erzielte, hatte Salzburg nicht genug Kraft für eine komplette Wende. Der Offensivspieler Kerim Alajbegovic sprach von einer ärgerlichen Situation, während Letsch das Defensivverhalten und die mangelnde Übersicht seiner Spieler kritisierte. Er betonte, dass die Mannschaft den Mut vermissen ließ und das Spiel regelrecht hergeschenkt habe, wie sn.at hervorhebt.
Es war die dritte Niederlage in dieser Europa-League-Saison, nachdem Salzburg bereits gegen Porto (0:1) und Lyon (0:2) verloren hatte. Der Club steht nun unter Druck, sich in den kommenden Spielen zu beweisen. In der Bundesliga rangiert Salzburg zwar auf Platz zwei, jedoch konnte das Team zuletzt nur ein 2:2 gegen Altach erreichen.
Der Weg nach vorn
Blickt man auf die kommenden Herausforderungen, stehen spannende Partien auf dem Programm: ein Gastspiel bei der Wiener Austria, das Cup-Achtelfinale gegen WSG Tirol, ein Duell mit Ried und ein weiteres Europa-League-Spiel gegen Go Ahead Eagles. Mittelfeldspieler Kjaergaard bleibt optimistisch und betont die Notwendigkeit zur Leistungssteigerung.
Insgesamt bleibt festzuhalten, dass Salzburg dringend an seiner Form arbeiten muss, um im internationalen Wettbewerb und nationalen Liga zurückzukehren, ermutigte Trainer Letsch seine Schützlinge: „Wir müssen jetzt zusammenstehen und aus diesen Rückschlägen lernen.” In der UEFA Europa League, dem zweithöchsten Fußball-Europapokalwettbewerb, in dem viele Mannschaften um Ruhm und Titel kämpfen, sind solche Herausforderungen an der Tagesordnung. Die Geschichte zeigt, dass auch die Größten Rückschläge erleben, aber sich immer wieder zurückkämpfen können Wikipedia.