Opern-Premiere: Mensch, Masse, Macht – Ein Klangfest in Salzburg!
Am 12. November 2025 feiert die innovative Oper "Mensch Masse Macht" im Odeion Premiere, aufgeführt vom SWR Vokalensemble Stuttgart.

Opern-Premiere: Mensch, Masse, Macht – Ein Klangfest in Salzburg!
Am heutigen Tag, dem 12. November 2025, heißt es wieder „Vorhang auf“ beim aufregenden Taschenopernfestival in Salzburg. Mit der Premiere von „Mensch Masse Macht“, einem innovativen Werk, das im Odeion aufgeführt wird, zeigen die Veranstalter Klang21, dass auch die Oper im Taschenformat durchaus große Emotionen und tiefgreifende Geschichten erzählen kann. Drehpunkt Kultur berichtet, dass das Stück auf vier Vokalwerken und dem Theaterstück „Masken des Bösen“ von Hans-Peter Jahn basiert.
Für diese besondere Aufführung kann sich das Festival auf eine Vielzahl talentierter Beteiligter stützen. So wird das SWR Vokalensemble Stuttgart als Gastensemble erwartet, während die Salzburger Festspiele und der Theater Kinderchor ebenfalls einen wertvollen Beitrag leisten. Die musikalische Leitung obliegt Peter Rundel, der bereits einen ausgezeichneten Ruf in der Musikszene hat.
Ein facettenreiches Werk
In „Mensch Masse Macht“ gehen zentrale Erzählungen mit tiefen gesellschaftlichen Themen einher. In Anlehnung an Thomas Mann, Elias Canetti und Hannah Arendt wird die konfliktbeladene Erzählung um Mario, einem Barkellner, und Luigi, einem Spekulanten, entfaltet. Diese beiden Hauptfiguren stehen im Ring mit Cipolla, der mit seiner hypnotisierenden Macht droht, das Schicksal ihres Dorfes zwischen Tourismus und Idylle zu entscheiden.
Der Regisseur Thierry Bruehl bringt das Werk in einer spannenden Inszenierung zur Geltung, in der Gesang und dramatische Szenen ineinandergreifen. Auch die kleinen Stars im Theater, der Kinderchor, wird das Publikum mit italienischen Opernmelodien erfreuen, die als Kontrast zu modernen Klängen auftreten.
Die Aufführungstermine
Die Premiere beginnt heute um 19 Uhr, gefolgt von weiteren Aufführungen am 13. und 15. November jeweils um 19 Uhr sowie am 16. November um 18 Uhr. Tickets sind über die Website von Klang21 erhältlich, die unter www.klang21.com erreichbar ist. Ein guter Tipp für Opernliebhaber, die sich diese spannende Aufführung nicht entgehen lassen wollen!
Ein zusätzliches Highlight, das den Rahmen des Festivals bereichert, ist die beeindruckende Veranstaltung von Momentum Vocal Music. Dieses professionelle Vokalensemble, das 2017 von Simon Erasimus gegründet wurde, setzt sich leidenschaftlich dafür ein, die vielfältigen Facetten chorsängerischen Musizierens auf die Bühne zu bringen. Ihr Repertoire umfasst nicht nur Werke aus der Renaissance bis zur Gegenwart, sondern umfasst auch zahlreiche Ur- und Erstaufführungen und steigert damit die Attraktivität des gesamten Festivals. Wie Momentum Vocal Music berichtet, erfreuten sie sich auch bei Gastspielen in Österreich, Schweden und Italien großer Beliebtheit.
In einer Zeit, in der kunstvolle Darbietungen und innovative Formate hoch im Kurs stehen, zeigt das Taschenopernfestival, dass Salzburg weiterhin ein bedeutender Ort für Kulturliebhaber ist. Das erotische Spiel zwischen Mensch, Masse und Macht lädt dazu ein, die eigene Sichtweise zu hinterfragen und sich von emotionalen Klängen mitreißen zu lassen.