Musik lebt! Spotlight auf die 70er-Jahre in Mauterndorf am 7. und 8. November
Erleben Sie die "Lungau Pop Factory" am 7. und 8. November 2025 im Festsaal Mauterndorf mit Musik der 70er Jahre und Benefizcharakter.

Musik lebt! Spotlight auf die 70er-Jahre in Mauterndorf am 7. und 8. November
In der nächsten Woche wird der Festsaal in Mauterndorf zum Schauplatz eines musikalischen Ereignisses der besonderen Art. Am 7. und 8. November 2025 ist die „Lungau Pop Factory“ mit ihrem Programm „Spotlight 70er-Jåhr“ zu Gast. Die beiden Benefizkonzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr und versprechen, die Besucher:innen auf eine Zeitreise in die musikalische Vielfalt der 1970er-Jahre mitzunehmen. In diesem Jahrzehnt explodierte die Stilvielfalt in der Popmusik – von rockigen Klassikern über funkige Songs bis hin zu souligen und folkigen Balladen.
Die Veranstaltung bringt dafür 17 talentierte Musiker:innen aus dem Lungau zusammen. Die Teilnehmer bestehen aus einer bunt gemischten Altersgruppe – das jüngste Mitglied ist gerade einmal 22 Jahre alt, während das älteste stolze 72 Jahre zählt. Mit einem Reinerlös, der einer vom Schicksal schwer getroffenen Lungauer Familie zugutekommt, steht die Musik nicht nur für Unterhaltung, sondern auch für eine gute Sache. SN.at berichtet, dass die Lungauer Kulturvereinigung LKV als Projektträger fungiert und die Veranstaltung alle zwei Jahre stattfindet.
Ein abwechslungsreiches Programm
Nachdem in der Vergangenheit bereits Themen wie „50 Jahre Woodstock“, „Club Session Love Songs“ und „Beatlemania entan Tauern“ gefeiert wurden, liegt der Fokus in diesem Jahr auf den musikalischen Klängen der 1970er-Jahre. Der Mitinitiator Gerold „Fio“ Fingerlos sorgt an den Drums für den richtigen Beat, während die „Voices“ – darunter Claudia Antretter, Miriam Bichler und Maria Hauser – die Melodien zum Leben erwecken. Ergänzt werden sie von weiteren talentierten Bandmitgliedern, darunter die Gitarristen Alexander „Xanda“ Lüftenegger, Mathias „Hias“ Messner und Christian „Hausa“ Kößlbacher, sowie dem Saxophonisten Herbert Hofer und dem Trompeter Christoph Steinwender.
Ein Ticket für die Konzerte kostet 25 Euro und ist eine schöne Gelegenheit, Musik zu genießen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Das Event wird organisiert von Fritz Messner, Gerold Fingerlos und Robert Wimmer, wobei auch die technische Umsetzung in den Händen von Stefan Haussteiner von E2 Event Engineering liegt.
Ein Fest der Musik und der Hilfsbereitschaft
Die Lungauer Kulturvereinigung hat mit der „Lungau Pop Factory“ eine Plattform geschaffen, die nicht nur musikalisches Talent fördert, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Region erzeugt. lungaukultur.at hebt hervor, dass neben der musikalischen Darbietung auch die Unterstützung einer betroffenen Familie im Fokus steht. Es ist ein würdiger Anlass, den Scheinwerfer auf all die kleinen und großen Geschichten zu richten, die durch die Kraft der Musik zum Vorschein kommen.
Mit einem spannenden Programm und dem besonderen Charme der Lungauer Musiker, wird „Spotlight 70er-Jåhr“ sicherlich ein Highlight in der Kulturszene der Region. Seien Sie dabei, wenn die Musik die Herzen der Menschen berührt!
Mehr Informationen finden Sie auch bei MeinBezirk.at.