Das Sattler-Panorama: Rückkehr nach Salzburg im neuen Glanz!
Das historische Sattler-Panorama wurde am 22. Oktober 2025 in die Orangerie im Mirabellgarten transportiert, wo es nach Restaurierungen bis Ende des Jahres ausgestellt wird.

Das Sattler-Panorama: Rückkehr nach Salzburg im neuen Glanz!
Eine neue Ära für das Sattler-Panorama hat begonnen! Am 22. Oktober 2025 wurde das eindrucksvolle Rundbild des Malers Johann Michael Sattler, welches die historische Stadt Salzburg im Jahr 1825 zeigt, in die Orangerie im Mirabellgarten gebracht. Mit einer Länge von 25,53 Metern und einer Höhe von 4,86 Metern stellt es ein einzigartiges Kunstwerk dar, das nun in einem eigens eingerichteten Panorama-Raum zur Geltung kommen wird. Das Drehpunkt Kultur berichtet, dass das Gemälde zuvor zweieinhalb Jahre lang in einer „Klimabox“ in der Schwarzenbergkaserne gelagert wurde.
Der Transport des wertvollen Kunstwerkes erfolgte mit einem spezialisierten klimatisierten LKW. Um das Monumentalbild in den neuen Ausstellungsraum zu heben, wurde ein maßgeschneiderter Kran eingesetzt. Die Mühe hat sich gelohnt. Bis Mitte November bleibt das Gemälde allerdings noch verpackt, während die Klimaanlage im Besucherbereich und hinter der Leinwand konstant 23 Grad bei 50% Luftfeuchtigkeit aufrechterhält. Judith Niedermair-Altenburg, die Chefrestauratorin des Salzburg Museums, leitet das Gesamtprojekt und betont, dass kleinere Restaurierungen bereits vor dem Abbau beschlossen wurden.
Ein internationales Erbe
Das Sattler-Panorama ist nicht nur ein beeindruckendes Kunstwerk, sondern auch ein topographisches Dokument von unschätzbarem Wert. Es gilt als das einzige erhalten gebliebene Reise-Panorama der Welt. Sattler begann 1825, auf Anregung von Kaiser Franz I., mit diesem Meisterwerk. Die Maltausstellung startete in Salzburg und führte es über viele Jahre durch Europas große Städte wie München, Wien, und Paris. Dabei wurde Sattler sogar zum ersten Ehrenbürger der Stadt Salzburg ernannt, wie die Wikipedia informiert.
Der Standortwechsel ist Teil eines größeren Plans, denn das Panorama soll das Herzstück eines neuen Museums werden. Das Panorama Museum Salzburg zieht jährlich zahlreiche Besucher aus aller Welt an und bietet ein immersives Erlebnis der Salzburger Geschichte. Die Besucher können sich auf interaktive Ausstellungen und ein inspirierendes Ambiente freuen, während sie mit Kaffee und Kuchen die Aussicht genießen können.
Ein neuer Anfang im Mirabellgarten
Mit dem Umzug ins Mirabellgarten wird das kunsthistorische Erbe Salzburgs nun um ein weiteres bedeutendes Kapitel ergänzt. Der Innenausbau der Orangerie wird in den kommenden Wochen abgeschlossen. Nach dem Auspacken des Gemäldes Mitte November wird es in seinem Originalzustand gezeigt, was auf die akribische Arbeit der Restauratoren hinweist. Die Stadt Salzburg zeigt damit einmal mehr ihr Engagement, Kultur und Geschichte lebendig zu halten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ein Besuch im neuen Standort werden gewiss nicht nur Kunstbegeisterte, sondern alle, die sich für die reiche Geschichte Salzburgs interessieren, begeistern!