Barbara Dragan glänzt als Dirigentin beim Konzert in der Philharmonie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Barbara Dragan dirigiert am 13. November 2025 ein Konzert in der Philharmonie Berlin mit Jérémie Moreau und Valerie Fritz.

Barbara Dragan dirigiert am 13. November 2025 ein Konzert in der Philharmonie Berlin mit Jérémie Moreau und Valerie Fritz.
Barbara Dragan dirigiert am 13. November 2025 ein Konzert in der Philharmonie Berlin mit Jérémie Moreau und Valerie Fritz.

Barbara Dragan glänzt als Dirigentin beim Konzert in der Philharmonie!

Ein ganz besonderes Ereignis steht am Donnerstag, dem 13. November 2025, in der Philharmonie Berlin an. Denn dann dirigiert die talentierte Barbara Dragan ein Konzert mit Klavierstar Jérémie Moreau und der Cellistin Valerie Fritz. Dragan springt kurzfristig für Vitali Alekseenok ein, der aufgrund eines Krankheitsfalls absagen musste. Diese Überraschung sorgt bereits im Vorfeld für großes Interesse.

Die Philharmonie Berlin, bekannt für ihr herausragendes Deutsches Symphonie-Orchester (DSO), wird an diesem Abend die Zuhörer mit einem abwechslungsreichen Programm begeistern. Dieses umfasst Werke von Fjodor Akimenko, Ludwig van Beethoven, Johannes Maria Staud sowie Peter Tschaikowsky. Insbesondere Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 in G-Dur op. 58 steht im Fokus, wenn der Meisterpianist Jérémie Moreau sein Können unter Beweis stellt. Der junge Musiker, Gewinner des Kissinger KlavierOlymp 2024, beeindruckt nicht nur durch sein virtuelles Spiel, sondern studiert zudem bei dem angesehenen Sir András Schiff.

Das Ensemble und das Programm

Valerie Fritz, die in der kommenden Saison als ECHO Rising Star durch europäische Konzertsäle touren wird, bringt ihre beeindruckende Bandbreite von klassischer bis zeitgenössischer Musik mit ins Spiel. Das Konzert wird von Holger Hettinger moderiert, während Dr. Albrecht Dümling um 19:15 Uhr eine spannende Konzerteinführung geben wird. Der Große Saal der Philharmonie wird somit zu einem Ort, an dem junge Talente und Klassikliebhaber aufeinandertreffen.

Barbara Dragan, die nicht nur Young Associate Conductor des Orchestre National de France ist, hat bedeutende Erfahrungen in der Leitung von Orchestern gesammelt. Ihr Studium an der Frédéric Chopin University in Warschau sowie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg hat sie bestens auf diese Aufgabe vorbereitet. Zudem war sie für die Voraufnahmen zur Musik der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2024 in Paris verantwortlich, was ihren Ruf als aufstrebende Dirigentin weiter festigt.

Bekanntheit und Übertragung

Ein weiterer Höhepunkt für arbeitsame Musikliebhaber: Das Konzert wird am Freitag, dem 21. November 2025, ab 20:00 Uhr im Programm von Deutschlandfunk Kultur gesendet. Zuhörer können sich also auch von zu Hause aus an dem Veranstaltungsabend erfreuen.

Das DSO, eines der führenden Orchester Deutschlands, wurde 1946 gegründet und hat seither eine beeindruckende Karriere hingelegt. Es hat sich besonders der modernen und zeitgenössischen Musik verschrieben und tritt nicht nur in Berlin auf, sondern ist auch in wichtigen Konzertsälen weltweit präsent. Diese Veranstaltung fügt sich nahtlos in die traditionsreiche Geschichte des DSO ein und bietet einem jungen Publikum die Gelegenheit, einen wahren Ohrenschmaus zu erleben.

Seien Sie auf diese besondere musikalische Reise am 13. November gespannt und erleben Sie, wie talentierte Nachwuchsmusiker gemeinsam große Werke zum Leben erwecken – hier in Berlin, der Wiege der klassischen Musiktradition!

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten von Deutschlandradio, DSO Berlin und Klassik Heute.