Packende Rennen am Salzburgring: Tymoteusz Rusinek begeistert Fans!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Redaktion · Werbung

Am 10.09.2025 fand am Salzburgring ein spannendes Automobilrennen statt. Über 80 Fahrzeuge traten in verschiedenen Gruppen an, darunter Tourenwagen und GTs. Tymoteusz Rusinek siegte in der Tourenwagenwertung. Besuchen Sie die ADAC Racing Weekend Plattform für weitere Informationen.

Am 10.09.2025 fand am Salzburgring ein spannendes Automobilrennen statt. Über 80 Fahrzeuge traten in verschiedenen Gruppen an, darunter Tourenwagen und GTs. Tymoteusz Rusinek siegte in der Tourenwagenwertung. Besuchen Sie die ADAC Racing Weekend Plattform für weitere Informationen.
Am 10.09.2025 fand am Salzburgring ein spannendes Automobilrennen statt. Über 80 Fahrzeuge traten in verschiedenen Gruppen an, darunter Tourenwagen und GTs. Tymoteusz Rusinek siegte in der Tourenwagenwertung. Besuchen Sie die ADAC Racing Weekend Plattform für weitere Informationen.

Packende Rennen am Salzburgring: Tymoteusz Rusinek begeistert Fans!

Am vergangenen Wochenende war am Salzburgring wieder die Hölle los, als der beliebte VFV GLPpro nach längerer Zeit sein Comeback feierte. Mit insgesamt 84 Fahrzeugen an der Startlinie wurde der Wertungslauf zum echten Highlight für Motorsportbegeisterte im Salzkammergut. Dieses Event zählt allerdings nicht zur Meisterschaftsentscheidung, was den Teilnehmern dennoch nicht die Freude nahm, gegen die Uhr zu fahren, und den Zuschauern einen spannenden Wettkampf zu bieten.

Die Wetterbedingungen zu Beginn der Veranstaltung waren alles andere als ideal. Am Freitag schlug sich die herbstliche Kühle zeigte, und es regnete prompt. Doch das Wetter besserte sich über das Wochenende und sorgte für ein angenehmes Umfeld für die Rennfahrer. Dies kam insbesondere den Tourenwagen und GT Fahrzeugen in zwei Wertungsgruppen zugute, die zahlreiche Teilnehmer anlockten – die Startgruppe A allein zählte 24 Teilnehmer.

Spitzenfahrer und packende Rennen

In der Startgruppe A konnte sich Tymoteusz Rusinek (BMW 4 45 E36) als schnellster Fahrer mit einer Zeit von 1:36.795 durchsetzen. Er verbuchte nicht nur den Sieg in der Gruppe, sondern auch den Gesamtsieg aller Starter und sicherte sich damit stolze 1248 Wertungspunkte. Der zweite Platz in der Tourenwagenwertung ging an Stefan Pfletschinger (VW Käfer) mit 1700 Punkten. Komplettiert wird das Podium von Christian Ehret (Opel Ascona B), der 1921 Punkte erreichte. Auch in dieser Wertung waren die Verfolger stark aufgelegt; so fanden sich hinter dem Podium Fahrer wie Bernhard Lang (Ford Escort RS 2000 Spezial) und Holger Hille (BMW M3) wieder.

Im Bereich der GT-Wagen war Jo Rimpl (Porsche 944 Turbo S) der leistungsstärkste Fahrer mit 1431 Punkten, gefolgt von Oliver Neidull (Porsche 911 Carrera 3,0) und Karl-Heinz Reck (Porsche 968 cs), die ebenfalls beachtliche Punktzahlen erzielen konnten.

Die Power der Gruppe B

Die größte Teilnehmeranzahl konnte Gruppe B aufweisen, wo sich 37 Fahrzeuge in die Schlacht auf der Rennstrecke stürzten. Für den Gesamtsieg sorgte Dieter Bauer mit seinem Lancia Beta Coupe, der beeindruckende 1690 Punkte einfuhr. Maximilian Schewe (Porsche 944) und Werner Pfisterer (Alfa Romeo GTJunoir) rundeten die Top drei ab.

Auf der Jagd nach Punkten zeigte auch der Formelwagen-Klassiker seine Schnelligkeit. Florian Mauhart (PRS FORMEL FORD F 03) krönte sich zum Sieger dieser Wertung mit 2214 Punkten. Ihm folgten Michael Dolzer (FB4 Swift Formel Ford) und Silvio Keileig (Melkus Mb90) im Gesamtklassement.

ADAC Racing Weekend: Ein neues Format

Parallel zu den spannenden Rennen fand auch das ADAC Racing Weekend statt, das nicht nur im Salzburgring, sondern auch in Deutschland und den Niederlanden ein neues Format für den Breitenmotorsport bietet. Der Gran Turismo Cup (GTC Race) ist die Hauptserie, die bei allen Veranstaltungen antritt. Insgesamt sind in diesem Jahr fünf Veranstaltungen geplant, darunter drei neue Events, um den semiprofessionellen und Amateur-Motorsport zu fördern. Organisatorisch wird alles nach zeitgemäßen Standards gehandhabt, sodass die Authentizität der Veranstaltungen gewahrt bleibt. Alle Rennen werden zudem im Livestream übertragen, sodass auch Zuschauer von zu Hause kein spannendes Duell verpassen müssen, wie adac-motorsport.de über die beeindruckende Organisation berichtete.

Für alle Motorsportfans, die nichts verpassen möchten, bietet der ADAC eine hervorragende Plattform mit zeitgemäßen Standards für Zeit- und Fahrerlagerplanung sowie Zeitnahme. Die nächste Veranstaltung für die Teilnehmer wird in zwei Wochen an den Hockenheimring stattfinden. Damit bleibt der Motorsport in Österreich und darüber hinaus auf Hochdruck, indem neue Events und Plattformen aufgelegt werden, die dem Boom der Breitensport Szene gerecht werden.