Kanupolo Salzburg: Actionreiche Wettkämpfe am Badesee Liefering!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Redaktion · Werbung

Kanupolo in Salzburg: Dynamischer Teamsport, wachsendes Interesse, idealer Trainingsort am Badesee. Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten.

Kanupolo in Salzburg: Dynamischer Teamsport, wachsendes Interesse, idealer Trainingsort am Badesee. Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten.
Kanupolo in Salzburg: Dynamischer Teamsport, wachsendes Interesse, idealer Trainingsort am Badesee. Meisterschaften und Ausbildungsmöglichkeiten.

Kanupolo Salzburg: Actionreiche Wettkämpfe am Badesee Liefering!

Die SPORTgemeinschaft in Salzburg kann sich über einen ganz besonderen Höhenflug freuen: Kanupolo. Bei dieser dynamischen und actionreichen Sportart ist nicht nur Geschick, sondern auch Teamgeist gefragt. Tobias Nietzold, der Obmann des Vereins Kanupolo Salzburg, engagiert sich maßgeblich dafür, diesen spannenden Sport in der Region zu etablieren. Besonders hervorzuheben ist die moderne Heimstätte am Badesee in Liefering, wo seit 2021 ein eigenes Bootshaus errichtet wurde.

Kanupolo kombiniert Elemente aus Wassersport und Ballsport und begeistert immer mehr aktive Sportler und Zuschauer. Bei der letzten Österreichischen Staatsmeisterschaft, die am letzten August-Wochenende in Liefering ausgetragen wurde, konnte das Potential dieser aufregenden Disziplin eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Der Badesee bietet dabei hervorragende Voraussetzungen für Training und Wettkämpfe, da die Saison von Anfang April bis Ende September reicht.

Ein Blick auf den Verein

Der Verein Kanupolo Salzburg hat sich seit seiner Gründung im August 2015 zum sportlichen Zuhause für alle Kanupolo-Begeisterten entwickelt. Der Standort am Salzach Badesee hat seit April 2018 die Segel gesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Hier trainieren sowohl Hobby- als auch Wettkampfsportler, wobei seit 2018 auch Kurse für Interessierte angeboten werden. Die Kinder-Kurse beginnen bereits in der U-10 und reichen bis zur U-14.

Mit einer erfolgreichen Saison 2019 im Rücken konnten die Salzburger Athleten 2020 den Österreichischen Meistertitel einfahren, ergänzt durch fünf Vizemeistertitel. Auch die internationale Bühne wurde 2021 betreten, als ein internationales Turnier ins Leben gerufen wurde. Dies zeigt, dass Kanupolo auch über die Grenzen Österreichs hinweg hoch im Kurs steht und die Einladung zur Teilnahme an der Kanupolo-Gemeinschaft gerne angenommen wird.

Sportarten im Wasser

Das Spielfeld von Kanupolo ist ein rechteckiger Wasserbereich von 23 × 35 Metern, in dem zwei Teams mit jeweils fünf Spielern um das Ziel kämpfen, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Dabei dürfen technische Fähigkeiten, Schnelligkeit und Kraft nicht unterschätzt werden. Die Regeln ähneln denen anderer Mannschaftssportarten, wobei der Torwart in dieser schnelllebigen Disziplin besonderen Schutz genießt.

Die Ausrüstung umfasst robuste Kanupolo-Boote, spezielle Polo-Paddel sowie Schwimmwesten und Helme mit Schutzgitter. Die Spieler müssen strategisch miteinander kommunizieren, um Angriffe zu starten und defensive Positionen zu halten. Neben den regulären Freiwürfen können Fouls zu Penaltys führen, was die Spannung bei jedem Spiel zusätzlich erhöht, umso mehr kann man sich auf die nächsten Wettkämpfe oder regionalen Turniere freuen, die angesichts der steigenden Mitgliederzahlen und Zuschauerzahlen auf dem Plan stehen.

Insgesamt blickt Kanupolo Salzburg einer sportlich erfolgreichen Zukunft entgegen und lebt von einem engagierten Team, das die Leidenschaft für diesen einzigartigen Sport teilt. Wer selbst Lust hat, die Dynamik und den Teamgeist von Kanupolo zu erleben, ist herzlich eingeladen, sich in den Kursen auszuprobieren und Teil dieser Gemeinschaft zu werden! Mehr Informationen dazu gibt es auf der offiziellen Seite Kanupolo Salzburg.