Erfolgsstrategien der Jahrhundertfirmen: Ein Blick nach Salzburg!
Am 6. November 2025 diskutierten Experten in Salzburg über Erfolgsstrategien langjähriger Unternehmen und nachhaltige Innovationen.

Erfolgsstrategien der Jahrhundertfirmen: Ein Blick nach Salzburg!
Am 6. November 2025 versammelten sich rund 100 Gäste zur dritten und letzten „Jubiläums“-Business Stage in Salzburg, die von der Bausparkasse Wüstenrot organisiert wurde. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der über 100-jährigen Unternehmensgeschichte von Wüstenrot, die laut Leadersnet eine Ausnahme in der globalen Unternehmenslandschaft darstellt. Nur etwa 1 % aller Unternehmen erreichen diese bemerkenswerte Lebensdauer, was die Diskussion darüber umso spannender machte. Moderiert von Marco Riebler von den Salzburger Nachrichten, beleuchteten verschiedene Köpfe, darunter Susanne Riess-Hahn (Generaldirektorin Wüstenrot), Kristina Hammer (Präsidentin Salzburger Festspiele), Bettina Ganghofer (Geschäftsführerin Flughafen Salzburg) und Gerrit Woerle (Geschäftsführer der Privatkäserei Woerle), die Erfolgsstrategien langjähriger Unternehmen.
Der Fokus der Diskussion lag auf den Erfolgsfaktoren für unternehmerische Langlebigkeit und den Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringt. Riess-Hahn hob besonders die Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells von Wüstenrot hervor. Diese Thematik gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht nur im Rahmen des Jubiläums, sondern auch allgemein in der Gesellschaft. Wie Clickatree analysiert, setzen Verbraucher und Investoren zunehmend auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG), was den Druck auf Unternehmen erhöht, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig und authentisch zu gestalten – ohne dabei in die Falle des Greenwashings zu tappen.
Auf die Tradition kommt es an
Die Diskutierenden waren sich einig, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen müssen. Kristina Hammer berichtete, wie die Salzburger Festspiele es schaffen, diese Balance zu halten. Auch Ganghofer stellt fest, dass Leidenschaft und Vertrauen essentielle Zutaten im Rezept für langfristigen Erfolg sind. Der Flughafen Salzburg, der 2026 sein eigenes 100-jähriges Bestehen feiert, spielt dabei eine zentrale Rolle, als zweitgrößter Flughafen Österreichs.
Woerle, mit stolzen 136 Jahren Unternehmensgeschichte, betonte die Wichtigkeit von Qualität und den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe. Dies verdeutlicht, wie tief verwurzelt das Thema Nachhaltigkeit in erfolgreichen Unternehmen ist, um sich nicht nur als Marke, sondern auch im Bewusstsein der Verbraucher zu etablieren.
Ein Blick in die Zukunft
Wüstenrot führte im Jubiläumsjahr verschiedene Aktionen durch, um nicht nur die eigene Geschichte, sondern auch die anderer traditionsreicher Unternehmen wie der Zauner Konditorei, STARKL Gärtnerei und ÖBB zu präsentieren. Diese Gespräche sollen Erkenntnisse über bewährte Erfolgsrezepte und Herausforderungen in der heutigen Zeit vermitteln. Wüstenrot hebt hervor, dass Kundennähe, kontinuierliche Innovationskraft und ein verantwortungsbewusstes Produktangebot die Grundlage für den anhaltenden Erfolg bilden.
Anlässlich dieser Diskussionen wurde das Magazin „Die Jahrhundertfirmen“ veröffentlicht, welches Interviews und Artikel über nachhaltigen Erfolg enthält. Das Magazin ist nicht nur gedruckt, sondern auch digital auf der Webseite von Wüstenrot erhältlich und stellt eine wertvolle Informationsquelle für alle dar, die sich für erfolgreiche Unternehmensstrategien interessieren.
Angesichts der Herausforderungen und Chancen der Zukunft gilt es, die Lehren aus der Vergangenheit zu nutzen. Die Diskussion um unternehmerisches Handeln in der heutigen Zeit zeigt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Möglichkeit, sondern ein zentraler Baustein für langfristigen Erfolg ist.