Bundesheer begeistert beim Sport-Tag: Tausende feierten in Salzburg!
Beim "Tag des Sports" in Salzburg präsentierte das Bundesheer vielfältige Sportangebote, die Tausende Besucher anlockten.

Bundesheer begeistert beim Sport-Tag: Tausende feierten in Salzburg!
Am Samstag, dem 8. September 2025, war die Salzburger Altstadt der pulsierende Mittelpunkt für Sportbegeisterte jeden Alters. Der „Tag des Sports“ bot tausenden Besuchern die Möglichkeit, die Vielfalt des heimischen Sports hautnah zu erleben. Bei sommerlichem Wetter strömten die Leute auf den Residenzplatz, um sich von mehr als 30 Vereinen und Verbänden inspirieren zu lassen, die dazu einluden, verschiedene Sportarten auszuprobieren.
Das Bundesheer war mit einem stimmigen Infostand und dem aufregenden Bagjumpturm vertreten, der schon früh für Begeisterung sorgte. Bereits eine Stunde vor der offiziellen Eröffnung wagten die ersten Mutigen ihre Sprünge. Bis 18:00 Uhr kümmerten sich fünf Kadersoldaten und vier Heeressportler um die zahlreichen Besucher, die sich für diese speziellen Sportarten interessierten. Das Heeresleistungssportzentrum 08 aus Rif lieferte einen Höhepunkt des Tages und zog viele Sportinteressierte an. MilitärAktuell berichtet, dass es in diesem Jahr ein ganz besonders reges Interesse am Infostand gab.
Autogrammstunde zieht Fans an
Ein spezielles Highlight war die Autogrammstunde mit Korporal Jan Hörl, einem talentierten Skispringer, und Zugsführer Markus Ragginger, einem Ringer. Ab 13:30 Uhr standen sie bereit, um mit den Fans Fotos zu machen und Autogramme zu geben. Diese Aktion sorgte für großen Andrang und begeisterte die Anwesenden. MeinBezirk hebt hervor, dass sich die Veranstaltung somit als wahrer Publikumsmagnet entpuppte.
Für Groß und Klein gab es zahlreiche Sportmöglichkeiten. Ob Bobanschieben, Klettern oder Ballsportarten – die Besucher konnten sich in einer Vielzahl von Disziplinen versuchen. Das Bundesheer präsentierte sich einmal mehr publikumsnah und engagiert. Neben der Unterhaltung stand auch die Botschaft im Vordergrund, die Bedeutung von Sport und Bewegung zu fördern, was auch im Fokus der Aktivitäten des Bundesministeriums für Landesverteidigung steht.
Sport und Bundesheer
Sport ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern spielt auch eine wesentliche Rolle im Österreichischen Bundesheer. Die Förderung einer aktiven und gesunden Gesellschaft ist ein zentrales Anliegen. Jährlich unterstützt das Bundesheer etwa 300 Sportlerinnen und Sportler finanziell und sozial. Die Teilnahme an nationalen und internationalen Sportveranstaltungen steht auf der Tagesordnung und unterstreicht die Verankerung des Heeres im österreichischen Sport.
Für die allgemeine Fitness der Soldaten ist die „tägliche Stunde Sport“ im Grundwehrdienst von großer Bedeutung. Der Heeres-Sportwissenschaftliche Dienst sorgt dafür, dass sportwissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit genutzt werden. Auch die Familienangehörigen von Soldaten profitieren von einem breiten Sportangebot, das durch über 100 Vereine im Heeressportverband bereitgestellt wird.
Der „Tag des Sports“ in Salzburg war also nicht nur ein Fest der sportlichen Betätigung, sondern auch ein eindrucksvoller Einblick in die Rolle des Bundesheeres im Bereich Leistungssport und Gesundheit. Die Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, dass Bewegung Freude bereitet und die Menschen zusammenbringt.