Ried als Außenseiter: Kann der Aufsteiger in Salzburg überraschen?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SV Oberbank Ried trifft am 2. November auf Red Bull Salzburg. Ein wichtiges Duell zum Rückrundenstart in der Bundesliga.

SV Oberbank Ried trifft am 2. November auf Red Bull Salzburg. Ein wichtiges Duell zum Rückrundenstart in der Bundesliga.
SV Oberbank Ried trifft am 2. November auf Red Bull Salzburg. Ein wichtiges Duell zum Rückrundenstart in der Bundesliga.

Ried als Außenseiter: Kann der Aufsteiger in Salzburg überraschen?

Am Sonntag, den 2. November, trifft der SV Oberbank Ried in der Red Bull Arena auf den großen Favoriten Red Bull Salzburg. Anpfiff des mit Spannung erwarteten Duells ist um 14.30 Uhr. Für die Rieder ist es das erste Match in der Rückrunde des Grunddurchgangs dieser Saison. Im Hinspiel konnten sich die beiden Mannschaften mit einem spannenden 2:2-Unentschieden voneinander trennen.

Der SV Oberbank Ried geht mit einem selbstbewussten Auftreten in die Partie. Unter der Leitung von Cheftrainer Maximilian Senft hat sich die Mannschaft nicht nur gut entwickelt, sondern spielt auch eine beeindruckende Saison. In der Hinrunde zeigten die Rieder starke Leistungen vor allem in Zweikämpfen und bei Standards. Wolfgang Fiala, Geschäftsführer Sport des SVR, zieht nach elf Spielen eine positive Bilanz: Mit 14 Punkten sind sie der punktbeste Aufsteiger der Admiral-Bundesliga seit der Ligareform. Nur der SV Mattersburg hatte zu Beginn der Saison 2015/16 mehr Punkte nach elf Spielen (16 Punkte) gesammelt. Fiala ist mit der Entwicklung der Mannschaft und der Spielidee zufrieden.

Rieds starke Statistiken

Ried hat in der Hinrunde die meisten Zweikämpfe geführt – insgesamt 1.299, wobei 632 Duelle gewonnen wurden. Zudem sind 50 Prozent der Tore nach Standardsituationen gefallen, das bedeutet, dass von 14 Toren, die man erzielt hat, sieben nach solchen Situationen erzielt wurden. Aktuell belegt Ried den siebten Platz in der Bundesliga und steht auch unter den letzten acht im Cup.

Allerdings gibt es auch einen langen Schatten, der auf der Begegnung lastet: Red Bull Salzburg ist seit über 20 Jahren ungeschlagen gegen den SV Oberbank Ried. Diese beeindruckende Serie umfasst 28 Bundesliga-Heimspiele und reicht zurück bis ins Jahr 2002. In den letzten zwölf Duellen gab es für Ried nichts zu holen – Salzburg feierte neun Siege und dreimal endete die Begegnung unentschieden. In diesen Partien erzielte Salzburg insgesamt 34 Tore, was beinahe drei Tore pro Spiel bedeutet. Die letzte Niederlage gegen Ried datiert zurück ins Jahr 2016.

Rieder als unangenehmer Gegner

Trotz dieser Statistik geht Ried optimistisch in die Partie, da sie in ihren letzten vier Auswärtsspielen drei Siege einfahren konnten und dabei jeweils mindestens zwei Tore erzielten. Die Rieder möchten sich am Sonntag als unangenehmer Gegner präsentieren und die ungeschlagene Serie von Salzburg ins Wanken bringen. „Wir haben einen Plan, und ich bin überzeugt, dass wir alles raushauen werden“, so Senft.

Der Blick auf die Bundesliga-Statistiken zeigt, dass der SV Oberbank Ried aktuell einen starken Eindruck hinterlässt. Die Mannschaft ist nicht nur die punktbeste neuaufgestiegene Truppe, sondern auch ein echter Herausforderer für die etablierten Teams. Ried wird versuchen, die nächsten Punkte in der Red Bull Arena zu holen und dabei die Historie zu verändern.

Die Vorfreude auf das Spiel könnte also nicht größer sein. Die Fans können sich auf ein spannendes Duell freuen, bei dem Ried alles geben wird, um einen weiteren Erfolg gegen Salzburg zu erzielen.

Weitere Informationen gibt es in den ausführlichen Berichten auf Tips und oe24.