Andreas Schicker vor Wechsel zu Red Bull Salzburg: Kommt der neue Sport-Boss?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

FC Red Bull Salzburg sucht einen neuen Sport-Geschäftsführer nach Rouven Schröders Abgang. Favoriten sind Andreas Schicker und Markus Katzer.

FC Red Bull Salzburg sucht einen neuen Sport-Geschäftsführer nach Rouven Schröders Abgang. Favoriten sind Andreas Schicker und Markus Katzer.
FC Red Bull Salzburg sucht einen neuen Sport-Geschäftsführer nach Rouven Schröders Abgang. Favoriten sind Andreas Schicker und Markus Katzer.

Andreas Schicker vor Wechsel zu Red Bull Salzburg: Kommt der neue Sport-Boss?

Der FC Red Bull Salzburg geht weiterhin auf Trainersuche und hat ein Auge auf Andreas Schicker geworfen. Der 39-Jährige, derzeit Sportgeschäftsführer bei der TSG Hoffenheim, bringt eine reichhaltige Erfahrung aus seiner Zeit bei Sturm Graz mit, wo er den Verein zur Nummer eins in Österreich führte. Schicker könnte die Nachfolge von Rouven Schröder antreten, der den Verein kürzlich verlassen hat. Laut Salzburg24 gab es bereits erste Gespräche zwischen Schicker und Red Bull Salzburg.

Seine Rückkehr nach Österreich scheint nicht ausgeschlossen, da Schicker betont hat, offen für einen Wechsel nach Salzburg zu sein. Markus Katzer, aktueller Sportchef von Rapid Wien, wird ebenfalls als möglicher Kandidat gehandelt. In den ersten Verhandlungen spielte auch Jürgen Klopp, Global Head of Soccer beim Red-Bull-Konzern, eine Rolle, was die Verhandlungen zusätzlich spannend macht, berichtet der Kurier.

Schickers Weg: Von Graz nach Hoffenheim

Schicker hat sich mit seinem Erfolg bei Sturm Graz, wo er Meisterschaft und Pokal in der Saison 2023/24 gewinnen konnte, einen Namen gemacht. Im Oktober 2024 wechselte er dann zu Hoffenheim, wo er den Platz von Alexander Rosen übernahm. Dort holte er Trainer Christian Ilzer, der zuvor ebenfalls bei Sturm Graz tätig war. Hoffenheim hat unter Schicker die ersten Schritte in die neue Saison gemacht, nachdem sie die Vorsaison auf dem 15. Platz beendeten. Nach acht Spieltagen belegen sie aktuell Platz sieben, was als leichte Verbesserung gewertet werden kann.

Doch interne Machtkämpfe in Hoffenheim führen zu Unsicherheiten, die Schickers Entscheidung möglicherweise beeinflussen könnten. In Salzburg herrscht hingegen Aufbruchstimmung, und die Suche nach einem neuen Sport-Boss könnte sich als entscheidend für die weitere Entwicklung des Vereins erweisen.

Die Historie des FC Red Bull Salzburg

Die Mitarbeiterhistorie des FC Red Bull Salzburg zeigt, dass der Verein in der Vergangenheit bereits viele sportliche Leiter hatte, die unterschiedlich lange im Amt waren. Die Liste umfasst nicht nur deren Amtszeiten, sondern auch die Anzahl der Spiele pro Saison. Beispielsweise ist die letzte Amtszeit von Rouven Schröder besonders prägnant, da sie nach nur 300 Tagen ein Ende fand. Historisch gesehen hat der Verein oft auf Kontinuität gesetzt, und ein neuer Sport-Geschäftsführer könnte diesen Trend fortführen.

Wie es für die Salzburger weitergeht, bleibt abzuwarten. Der Druck, einen geeigneten Nachfolger zu finden, ist hoch, denn in der Bundesliga zählt Leistung mehr denn je. Schicker und Katzer sind vielversprechende Namen und könnten den Verein in neue Höhen führen. Wir werden die Entwicklungen genau im Auge behalten.