Sturm Graz in der K.o.-Phase: Rapid Wien vor dem Aus – Salzburg kämpft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Salzburg siegt in der Europa League, während Rapid in der Conference League verliert. Aktuelle Aufstiegschancen im Überblick.

Salzburg siegt in der Europa League, während Rapid in der Conference League verliert. Aktuelle Aufstiegschancen im Überblick.
Salzburg siegt in der Europa League, während Rapid in der Conference League verliert. Aktuelle Aufstiegschancen im Überblick.

Sturm Graz in der K.o.-Phase: Rapid Wien vor dem Aus – Salzburg kämpft!

Der Himmel über Salzburg war zwar bewölkt, doch die Stimmung am Rasen könnte nicht besser sein. In der Europa League hat Red Bull Salzburg einen wichtigen Sieg eingefahren und sich mit einem 2:0 gegen Go Ahead Eagles eindrucksvoll zurückgemeldet. Dies war der erste Punktgewinn in der laufenden Europacup-Saison und ein echter Befreiungsschlag für die Truppe. Während Rapid Wien hingegen im Conference-League-Einsatz leer ausging und mit einem 0:1 gegen Craiova die Rote Laterne übernommen hat, hält Sturm Graz nach einem 0:0 gegen Nottingham das Feld etwas auf. Kicker berichtet, dass alle drei österreichischen Klubs zur Halbzeit der Ligaphase außerhalb der begehrten Top 24 liegen.

Die Partie von Rapid Wien war für Trainer Peter Stöger ein herber Rückschlag. Trotz aller Bemühungen blieb die Mannschaft ohne Punkte und hat nur mehr eine 13-prozentige Chance, sich für die K.-o.-Phase zu qualifizieren. Vor den bevorstehenden Spielen gegen Rakow Tschenstochau, Omonia Nikosia und Zrinjski Mostar muss Rapid dringend punkten, um noch Hoffnung auf ein Weiterkommen zu haben. Stöger äußerte, dass die Mannschaft alles gegeben hat, aber die Niederlage letztlich verdient war. Noen berichtet, dass die Wiener in der Conference-League-Tabelle momentan auf dem letzten Platz rangieren.

Chancen für Sturm Graz

Sturm Graz hingegen hat immerhin vier Punkte gesammelt und könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von 41 Prozent die K.-o.-Phase erreichen. Dies ist beachtenswert, insbesondere angesichts der Tatsache, dass das Team mit einem Torverhältnis von -2 auf Platz 25 steht. Sollte Sturm Graz weiter so aufspielen, könnte der Aufstieg in den nächsten Spielen durchaus gelingen. Kicker hebt hervor, dass Sturm die besten Karten im Rennen um die K.-o.-Phase hat, während Salzburg mit nur 8 Prozent Aufstiegswahrscheinlichkeit aufgrund eines schweren Restprogramms das Nachsehen hat.

Das Restprogramm ist für Salzburg alles andere als ein Zuckerschlecken. Die Roten Bullen müssen gegen starke Gegner antreten, darunter Bologna, Freiburg, Aston Villa und den FC Basel. Mit drei Punkten belegen sie aktuell den 28. Platz. Im Vergleich dazu hätte die letzte Mannschaft, die es in die K.-o.-Phase geschafft hat – Backa Topola – in der vergangenen Saison sieben Punkte benötigt, bei einem Torverhältnis von -3. Salzburg muss sich also gewaltig steigern, will man noch Chancen auf das Weiterkommen haben.

Österreichs Fußballszene im Europacup

Die aktuellen Herausforderungen in der Europa- und Conference League zeigen sich auch in der Gesamtbewertung des österreichischen Fußballs. Trotz der unsicheren Lage bleibt Österreich in der UEFA-Fünfjahreswertung unter den Top 15, was bedeutet, dass in der kommenden Saison fünf österreichische Klubs im Europacup vertreten sein werden. Der Standard verweist darauf, dass das Ausscheiden anderer europäischer Klubs Österreichs Position in dieser Wertung gefestigt hat.

Uns bleibt also die Daumen zu drücken und zu hoffen, dass unsere heimischen Mannschaften in den kommenden Wochen das Ruder herumreißen. Das große Potenzial des österreichischen Fußballs hat sich schon oft über die Landesgrenzen hinaus gezeigt, und wir sind gespannt, ob es auch diesmal gelingt, die Fans mit Erfolgen zu begeistern!