Spannung pur: Die Highlights des Wochenendes in Salzburg entdecken!
Erleben Sie ein vielfältiges Kulturwochenende in Salzburg mit Theater, Konzerten, Festivals und Ausstellungen. Besuchen Sie zahlreiche Veranstaltungen von 6. bis 7. September 2025.

Spannung pur: Die Highlights des Wochenendes in Salzburg entdecken!
In Salzburg gibt es an diesem Wochenende wieder ein pralles Programm für alle Kultur- und Veranstaltungsliebhaber. Am Samstag, den 6. September 2025, wird die Stadt von einem bunten Treiben geprägt, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Das Highlight ist das Flavourama Festival, bei dem eine Vielzahl an Tanz-Workshops im Tanzzentrum SEAD stattfinden. Hier können alle von 10.30 bis 15.30 Uhr ihre Tanzschritte verfeinern.
Doch das ist noch lange nicht alles! Um 16:00 Uhr startet die Hip On, Hop Off Bustour, die die Teilnehmer zu verschiedenen Hotspots der Tanzszene bringt. Die Spannung steigt am Abend, wenn die World Finals um 18.00 Uhr in der Szene Salzburg stattfinden. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich ab 22.30 Uhr in der Afterparty im Jazzit vergnügen, wo die Nacht garantiert zum Tag wird.
Kulturelle Vielfalt erleben
Für Klassikliebhaber gibt es ebenfalls viel zu entdecken: Am Samstag und Sonntag um 19.00 Uhr stehen in der Schlosskirche Mirabell Werke von Mozart, Bach und Rachmaninoff auf dem Programm. Gäste können sich auf die brillante Darbietung von Yuing & Helian Zehetmair freuen. Bei den Salzburger Festungskonzerten geht es ebenfalls intensiv zur Sache – Kammerkonzerte um 20.00 Uhr im Goldenen Saal der Festung Hohensalzburg versprechen Gänsehaut-Feeling.
Wer sich mehr für die bildende Kunst interessiert, sollte nach der Vernissage „Abstrakte Formen“ am Samstag um 9.45 Uhr im Kreuzgang des Franziskanerklosters schauen. Am selben Tag um 16.00 Uhr wird in der Berchtoldvilla die Ausstellung „Panorama“ eröffnet. Und das Beste daran? Der Eintritt zu den meisten Veranstaltungen ist frei!
Gemeinschaft und Engagement
Ein ganz besonderes Ereignis findet am Samstag um 16.00 Uhr statt: Die Pride-/CSD-Demo am Bahnhofsvorplatz. Dieses Jahr wird das Fest ab 20.00 Uhr in der ArgeKultur weiterfeiern. Hier steht das Miteinander und die Unterstützung der LGBTQI+ Community im Vordergrund.
Für die jüngsten Besucher wird am Samstag um 15.00 Uhr im Mozart-Wohnhaus eine Familienführung unter dem Motto „Mozarts Klavier und die Zauberflöte“ angeboten. Eltern können sich währenddessen auf dem Flohmarkt von 9.00 bis 17.00 Uhr im Kleingmainersaal nach tollen Schnäppchen umschauen.
Ein weiterer spannender Programmpunkt ist der Autofreie Tag, der am Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr in der Maxglaner Hauptstraße gefeiert wird. Hier gibt es ein buntes Programm für Groß und Klein – ideal, um sich mit Nachbarn auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Bildungsangebote für Interessierte
Bilden is cool! Mehrere Führungen zu verschiedenen Themen laden dazu ein, Salzburg von einer neuen Seite zu erleben: Vom Architekturspaziergang am Samstag um 14.30 Uhr bis hin zur abendlichen Führung „Salzburg – eine kurzweilige Zeitreise durch die Kulturgeschichte“ um 19.00 Uhr. Das lässt die Herzen aller Geschichts- und Kulturbegeisterten höher schlagen!
Aber auch auf die musikalische Bildung wird Wert gelegt: Am Samstag um 12.00 Uhr gibt es ein Orgelkonzert im Dom zu Salzburg, das mit seinem gehobenen Ambiente den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Salzburg an diesem Wochenende wieder einmal zeigt, wie vielfältig und lebendig die Kultur- und Veranstaltungslandschaft ist. Egal ob Musik, Tanz, Kunst oder Bildung – hier findet jeder etwas, das sein Herz höher schlagen lässt. Wer also noch keine Pläne hat, sollte sich auf jeden Fall auf den Weg machen und zusätzlich auch die Veranstaltung „Voices“ in den Blick nehmen. Hier sind alle eingeladen, aktiv zur Diskussion beizutragen und sich mit anderen über Kunst zu austauschen, und das ganz ohne Anmeldung – nur unter dem Motto der Offenheit und Ehrlichkeit, wie Flavourama berichtet.